Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen in der EMEA-Region zu Steuerthemen und entwickle Verrechnungspreisstrategien.
- Arbeitgeber: Ein international führendes Unternehmen der produzierenden Industrie im Großraum Düsseldorf.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte grenzüberschreitende Projekte mit strategischer Relevanz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Steuern oder Recht, mehrjährige Erfahrung im Bereich Tax & Transfer Pricing.
- Andere Informationen: Erfahrung mit SAP und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Für meinen Mandanten, ein international führendes Unternehmen der produzierenden Industrie mit Sitz im Großraum Düsseldorf, suche ich ab sofort einen Tax Manager (m/w/d) - Transfer Pricing. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams!
In dieser Position sind Sie in der Finanzabteilung tätig und übernehmen die steuerliche Beratung für in- und ausländische Kapital- sowie Personengesellschaften.
In dieser Rolle übernehmen Sie die steuerliche Beratung und Betreuung für die EMEA-Region. Sie verantworten die Erstellung von Ertragsteuererklärungen und begleiten Betriebsprüfungen als zentrale Ansprechperson. Zudem unterstützen Sie bei der steuerlichen Berichterstattung und stellen eine präzise Dokumentation sicher. Ein wesentlicher Teil Ihrer Tätigkeit ist die Erstellung und Pflege von Verrechnungspreisdokumentationen für Deutschland, einschließlich Master File, Local File und CbCR. Darüber hinaus stehen Sie den Landesgesellschaften beratend zur Seite und prüfen deren Verrechnungspreisdokumentationen. Die Entwicklung maßgeschneiderter Verrechnungspreisstrategien gehört ebenso zu Ihrem Aufgabenbereich. Sie begleiten und gestalten grenzüberschreitende Projekte im Bereich Verrechnungspreise, insbesondere bei neuen Geschäftsmodellen und Transaktionen. Zudem übernehmen Sie die Einführung eines Berichterstattungssystems für Verrechnungspreise und verantworten das Vertragsmanagement für konzerninterne Vereinbarungen. Schließlich leiten und steuern Sie verschiedene steuerliche Projekte mit strategischer Relevanz.
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Steuern, Recht oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. Wirtschaftsprüfer/Steuerberater).
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Tax & Transfer Pricing.
- Fundierte Erfahrung im internationalen Projektmanagement.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Kenntnisse in IFRS (von Vorteil), deutschem Handelsrecht, Rechnungslegung und internen Kontrollstandards.
- Erfahrung mit SAP (insbesondere FI, CO) und MS Office.
Das Angebot
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
Tax Manager (m/w/d) - Transfer Pricing Arbeitgeber: ACCA Careers
Kontaktperson:
ACCA Careers HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tax Manager (m/w/d) - Transfer Pricing
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Steuern und Verrechnungspreise zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Transfer Pricing beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Transfer Pricing auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil, um dein Wissen zu erweitern und relevante Themen anzusprechen.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, in Vorstellungsgesprächen konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Zeige, wie du erfolgreich Verrechnungspreisdokumentationen erstellt und grenzüberschreitende Projekte geleitet hast.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, da du oft als zentrale Ansprechperson agieren wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tax Manager (m/w/d) - Transfer Pricing
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Transfer Pricing und internationale Steuerberatung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bereich Tax & Transfer Pricing darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ACCA Careers vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Transfer Pricing hat, solltest du dich auf Fragen zu Verrechnungspreisdokumentationen und internationalen Steuerstrategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Unternehmen und dessen internationale Aktivitäten. Verstehe die Herausforderungen, die es im Bereich Transfer Pricing gibt, und sei bereit, Vorschläge zu machen, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Rolle auch internationales Projektmanagement umfasst, solltest du konkrete Beispiele für Projekte parat haben, die du geleitet hast. Betone deine Fähigkeit, Teams zu koordinieren und Ergebnisse fristgerecht zu liefern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position ist es wichtig, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch klar kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du komplexe steuerliche Konzepte verständlich machst, insbesondere für nicht-fachliche Stakeholder.