Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein duales Master-Studium in International Management mit spannenden Praxisprojekten.
- Arbeitgeber: Die accadis Hochschule Bad Homburg bietet eine internationale Lernumgebung und starke Praxispartner.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, internationale Kontakte und die Möglichkeit, Studiengebühren erstattet zu bekommen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Führungskompetenzen in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor und gute Englischkenntnisse (B2-C1).
- Andere Informationen: Das Studium dauert 2 Jahre und kombiniert Theorie mit praktischer Erfahrung in Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zum Studienstart Oktober 2025 hat die accadis Hochschule Bad Homburg für den dualen Master-Studiengang International Management freie duale Studienplätze bei zahlreichen Praxispartnern im Rhein-Main-Gebiet. Bei der Suche nach einem dualen Praxispartner lassen wir Sie nicht allein – wir vermitteln Sie an einen unserer vielen Partner.
Als Experte für das International Management möchten Sie mit ganzheitlichem, analytischem Denken Prozesse in multinationalen Unternehmen aussteuern. Freuen Sie sich auf Positionen im Consulting oder in abteilungsübergreifenden Funktionen und Stabsstellen der Unternehmensführung z. B. im Controlling, im Business Development oder in der Konzernstrategie. Das Master-Studium hat mit drei Praxisprojekten, Dozenten aus der Wirtschaft und Fachvorträgen von Unternehmen einen hohen Praxisbezug. Ein weiteres Plus ist die Internationalität: mit der Vorlesungssprache Englisch, Kommilitonen aus aller Welt und international erfahrenen Dozenten studieren Sie in einem internationalen Umfeld.
BWL-Expertise für Führungskräfte – Ihre Module
- Applied Global Strategy
- Applied Global Finance
- Contemporary Internet Marketing
- Risk Management
Ihre Schwerpunktmodule
- Operations Management
- Shareholder Value Management
- Contemporary Economics
Ihre Leadership Skills-Module
- Human Resources Management
- Communication and Academic Skills
- Presentation and Rhetoric Skills
- Business Ethics
- Social Competence
- Cultural Awareness
- International Leadership
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelor-Hochschulstudium oder abgeschlossenes interdisziplinäres Bachelor-Hochschulstudium* mit mindestens 90 ECTS wirtschaftswissenschaftlichen Anteilen
- Gute Abschlussnote des Erststudiums
- Gute Englischkenntnisse | Level B2 bis C1
Wie funktioniert das Duale Master-Studium?
Sie arbeiten an vier Tagen der Woche im Unternehmen und studieren an Freitagen, ca. drei Samstagen pro Term und weiteren neun Wochentagen pro Jahr an der accadis Hochschule. Sie sind vollwertiges Mitglied in Ihrem Unternehmen und erweitern Ihr Kompetenz- und Skill-Set parallel im Master-Studium. Das Studium dauert 2 Jahre.
Studiengebühren und Vergütung:
Die Höhe der Vergütung und die Übernahme der Studiengebühren erfolgt in Absprache mit dem Praxispartner.
Duales Master-Studium International Management M. A. (m/w/d) Arbeitgeber: accadis Hochschule - Standort Bad Homburg
Kontaktperson:
accadis Hochschule - Standort Bad Homburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Master-Studium International Management M. A. (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und ehemaligen Studierenden, die bereits im internationalen Management tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Kontakte zu potenziellen Praxispartnern geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet, die duale Studienplätze anbieten. Besuche deren Webseiten und Social-Media-Kanäle, um mehr über ihre Unternehmenskultur und aktuelle Stellenangebote zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Bereich International Management recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine internationale Erfahrung! Wenn du im Ausland studiert oder gearbeitet hast, hebe diese Erfahrungen hervor. Arbeitgeber im internationalen Management schätzen interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Master-Studium International Management M. A. (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die accadis Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die accadis Hochschule Bad Homburg und den dualen Master-Studiengang International Management informieren. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Besonderheiten des Programms.
Gestalte deinen Lebenslauf: Dein Lebenslauf sollte klar strukturiert und übersichtlich sein. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Wirtschaft und Management. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf das Studium vorbereiten und was du dir von der Zusammenarbeit mit einem Praxispartner erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei accadis Hochschule - Standort Bad Homburg vorbereitest
✨Bereite dich auf internationale Themen vor
Da das Studium im Bereich International Management stattfindet, solltest du dich mit aktuellen internationalen Geschäftstrends und Herausforderungen vertraut machen. Informiere dich über verschiedene Märkte und Kulturen, um im Interview zeigen zu können, dass du ein globales Denken hast.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem dualen Master-Studium sind nicht nur fachliche Kenntnisse wichtig, sondern auch soziale Kompetenzen. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und interkulturelle Sensibilität demonstrieren. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Zusammenarbeit in multinationalen Unternehmen.
✨Stelle Fragen an den Interviewer
Zeige dein Interesse am Unternehmen und am Studiengang, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Praxisprojekten oder der Unternehmenskultur des Praxispartners. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung und der Zusammenarbeit interessiert bist.
✨Übe deine Englischkenntnisse
Da die Vorlesungssprache Englisch ist, solltest du sicherstellen, dass du dich auch in dieser Sprache wohlfühlst. Übe häufige Interviewfragen auf Englisch und versuche, deine Antworten klar und präzise zu formulieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.