Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in Kitas arbeiten und die Entwicklung von Kindern unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bad Homburg bietet eine moderne und vielfältige Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird gefördert; Bewerbungen von Männern sind besonders willkommen.
Zum Studienstart Oktober 2025 hat die accadis Hochschule Bad Homburg fuer den Studiengang Kindheitspaedagogik und mehrsprachige Bildung einen freien dualen Studienplatz bei dem Magistrat der Stadt Bad Homburg.Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Hoehe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur, Sport und Freizeitangebot, viel Gruen und kurze Wege.Die Stadtverwaltung betreibt 17 Kitas mit Krippen, Kindergaerten und Horten ein Betreuungsangebot fuer ueber 1.600 Kinder. Die Konzeptionen richten sich dabei am Hessischen Bildungs und Erziehungsplan sowie unserenQualitaetsstandards aus. Fuer unsere Einrichtungen suchen wir stetig paedagogische Fachkraefte. Die Ausbildung von Nachwuchskraeften hat daher bei uns einen besonders hohen Stellenwert.Ihre Studieninhalte Entwicklungs und Lernpsychologie Fruehkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Diagnose von Lern und Entwicklungsstaenden im Elementarbereich Sprachliche und kulturelle Heterogenitaet Sprachliche Bildung Fachbezogenes Lernen in der digitalen WeltInterinstitutionelle Kooperation und KommunikationNachhaltigkeit in der paedagogischen Praxis Was wir bieten:Attraktive Studienverguetung, derzeit in Hoehe 1.400 brutto im MonatDie monatlichen Studiengebuehren und die Einschreibegebuehr sowie die halbjaehrlichen Administrationsgebuehren uebernehmen wir fuer SieJahressonderzahlung in Hoehe von 90 % der Studienverguetung sowie Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung mit Eigenbeteiligung und vermoegenswirksame Leistungen39StundenWoche inkl. Freistellung fuer den Besuch der HochschuleOrganisatorische Verlaesslichkeit aufgrund eines Dienstplans waehrend der Praxisphase30 Tage Erholungsurlaub und einen ZusatzurlaubstagPraxisphasen in drei unserer Kitas mit unterschiedlichen Konzeptionen, Zielgruppen und QualitaetsstandardsEinblick in die abwechslungsreiche paedagogische Arbeit sowie in verwaltenden Taetigkeiten und Fuehrungsaufgaben; Praktika in anderen staedtischen paedagogischen Einsatzbereichen und die Moeglichkeit, eigene Projekte zu verwirklichenMitarbeit in engagierten und motivierten Teams und ein wertschaetzender Umgang entsprechend unseres LeitbildesKompetente Praxisanleitung durch eine*n Mentor*in mit konstruktivem Feedback; Vor und NachbereitungszeitKontinuierliche Foerderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen entsprechend des Hessischen Bildungs und ErziehungsplanesWeitreichendes Fortbildungsprogramm, Fachberatung, Supervision, Teambesprechungen und KonzeptionstageFreiwillige Schutz und VorsorgeimpfungenGesundheitsfoerderung, gemeinsames gesundes Mittagessen mit den Kindern, Tablet zur dienstlichen und privaten Nutzung, Buechergeld, Pruefungsfreistellung, Jobticket fuer das gesamte RMVGebietUnterstuetzung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz fuer Ihr KindMindestens 1 Jahr Weiterbeschaeftigung nach abgeschlossenem Studium und vielfaeltige Entwicklungs und AufstiegsmoeglichkeitenWas wir erwarten:Mindestens einen Abschluss der Allgemeinen Hoch bzw. Fachhochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter BildungsstandPositive und offene Grundhaltung, sich auf die Beduerfnisse der Kinder und Eltern verschiedener Kulturen einzulassenBegeisterung fuer die Umsetzung neuer IdeenAuseinandersetzung mit dem Leitbild unserer StadtverwaltungMotivation zur persoenlichen und fachlichen WeiterentwicklungIdentifikation mit den Konzeptionen unserer Kitas auf Grundlage des Hessischen Bildungsund Erziehungsplanes und unserer QualitaetsstandardsTeamfaehigkeit und Verantwortungsbewusstsein fuer die gemeinsamen ZieleKooperationsbereitschaft im Umgang mit Eltern und verschiedenen Fachstellen sowie einen wertschaetzenden UmgangstonKompetenz zur Durchfuehrung selbstaendiger ProjektarbeitPlanvolle, systematische Arbeitsweise, auch in stressigen SituationenReflexions und Kritikfaehigkeit zur Sicherung der Qualitaet Ihrer ArbeitEngagement, Selbststaendigkeit und aufgabenspezifische BelastbarkeitFlexibilitaet hinsichtlich der ArbeitszeitFundierte Erfahrungen im Umgang mit MicrosoftOfficeStandardproduktenGute muendliche und schriftliche Ausdrucksweise, mindestens deutsches Sprachniveau nach C 1Weitere Informationen:Wir begruessen Ihre Bewerbung unabhaengig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identitaet oder einer moeglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt beruecksichtigt.Wir foerdern auch aktiv die Chancengleichheit von Frauen und Maennern und freuen uns daher besonders ueberBewerbungen von Maennern.Bewerbung:Unser Auswahlverfahren umfasst eine Pruefung der Zulassungsvoraussetzungen durch die accadis Hochschule Bad Homburg, einen OnlineFragebogen zum Erkennen Ihrer Potenziale und ein Vorstellungsgespraech im Rathaus.Bitte bewerben Sie sich direkt ueber das accadisBewerbungsportal. Ihre Bewerbungsunterlagen werden dort zentral geprueft und dann an uns weitergeleitet. Bitte reichen Sie parallel zu Ihrer ausfuehrlichen Bewerbung bei accadis Ihre Interessenbekundung auch ueber unser Jobportal ein, damit wir Ihnen den OnlineFragebogen zukommen lassen koennen.GESTALTEN SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT SOZIAL UND DIGITALJetzt bewerben.Melden Sie sich ueber das accadisPortal an und laden Sie Ihren Lebenslauf, Ihre Zeugnisse und ein Motivationsschreiben zu Ihrem Interesse an der Kindheitspaedagogik hoch. Die accadis Hochschule laedt Sie im naechsten Schritt zu ihrem Aufnahmeverfahren ein.Duales Studium an der accadis Hochschule kurz zusammengefasst:Sie verbringen 60 % Ihrer Zeit in der Einrichtung und 40 % an der Hochschule. In jeder Woche arbeiten Sie folglich an drei bis vier Tagen in Ihrer Einrichtung und unterstuetzen fortlaufend Ihre Kolleginnen und KollegenStudiendauer: 3,5 Jahre (einschlaegige Ausbildungen werden angerechnet)Sie erwerben den Bachelor of Arts in Kindheitspaedagogik und Ihnen wird die Bezeichnung Staatlich anerkannte/r Kindheitspaedagoge/in verliehenSie haben beste Karrierechancen durch ein fundiertes wissenschaftliches Studium mit hohem PraxisbezugStudiengebuehren und Verguetung: Neben der Uebernahme der Studiengebuehr zahlen unsere Praxispartner eine solide monatliche Ausbildungsverguetung, die im Schnitt bei 850 im ersten Studienjahr liegt.
Duales Studium Kindheitspaedagogik und mehrsprachige Bildung B. A. bei der Stadt Bad Homburg Arbeitgeber: accadis Hochschule
Kontaktperson:
accadis Hochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Kindheitspaedagogik und mehrsprachige Bildung B. A. bei der Stadt Bad Homburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die accadis Hochschule und deren Studieninhalte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Konzepte der frühkindlichen Bildung und mehrsprachigen Bildung verstehst und wie du diese in der Praxis umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Ideen du für die pädagogische Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote und zeige im Gespräch, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Kindheitspaedagogik und mehrsprachige Bildung B. A. bei der Stadt Bad Homburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bad Homburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bad Homburg und ihre Kitas informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadtverwaltung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du dich für diesen dualen Studienplatz interessierst und wie du zur Entwicklung der Kitas beitragen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement in der Arbeit mit Kindern.
Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei accadis Hochschule vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Bad Homburg
Zeige im Interview, dass du dich mit der Stadt und ihrer Kultur auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Kitas, die Stadtverwaltung und deren Leitbild, um zu verdeutlichen, dass du gut zu den Werten und Zielen der Stadt passt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit in der pädagogischen Arbeit entscheidend ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Kindheitspädagogik
Lass deine Leidenschaft für die frühkindliche Bildung und mehrsprachige Erziehung durchscheinen. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Ideen zur Umsetzung neuer Konzepte zu erläutern.
✨Stelle Fragen zur Praxisphase
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Praxisphasen in den Kitas zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der praktischen Anwendung des Gelernten und gibt dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Einrichtungen.