Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere Softwarelösungen für unsere Batteriesysteme im Bahnsektor.
- Arbeitgeber: HOPPECKE ist der größte europäische Hersteller von Industriebatteriesystemen mit über 2.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energiebranche in einem innovativen und respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation und Erfahrung in C/C++.
- Andere Informationen: Wir bieten dir moderne Arbeitsmittel und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Softwareentwickler (m/w/d)
- HOPPECKE
- Zwickau
- Berufserfahrung (Junior Level)
- Berufserfahrung
- Voll/Teilzeit
Herzlich Willkommen bei HOPPECKE in Zwickau! Als größter europäischer Hersteller von Industriebatteriesystemen in privater Hand gestalten wir seit 7 Jahren die Zukunft der Energiebranche mit und sind stolz auf das, was wir von hier aus geschafft haben: unternehmerische Höchstleistungen als globaler Systemanbieter von stationären und mobilen Energielösungen. Unsere gesellschaftliche und unternehmerische Verantwortung nehmen wir dabei sehr ernst. Denn wir wissen, dass unsere mehr als 2.000 Mitarbeitenden die treibende Kraft hinter unserer Vision sind. Wir empowern unsere Teams, stärken Persönlichkeiten und begeistern uns für individuelle Talente. Weil wir ganzheitlich denken und nachhaltig handeln – auch als Arbeitgeber.
Freu dich auf ein partnerschaftliches, respektvolles Miteinander auf Augenhöhe und den festen Willen, gemeinsam immer besser zu werden. Die Zukunft der Energiebranche liegt also auch in Deinen Händen.
Unser Angebot an Dich:
- Wir bieten Dir daher ein sicheres und modernes Arbeitsumfeld in einem Unternehmen, das sich ständig neuen Herausforderungen stellt, und somit einen Arbeitsplatz, der abwechslungsreich und interessant zugleich ist.
- Zudem statten wir Dich mit modernen Arbeitsmitteln sowie mobiler IT-Ausrüstung aus.
- Um Dir den größtmöglichen Spielraum für Deine Freizeitgestaltung zu lassen, arbeitest Du bei uns im Gleitzeitmodell und kannst Deine Arbeitszeit flexibel gestalten; natürlich auch aus dem Homeoffice. So bekommst Du alles unter einen Hut.
- Neben Tagen Urlaub und einer attraktiven Vergütung, bieten wir Dir zahlreiche Zusatzleistungen wie private Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und eine Jahreszielprämie. Des Weiteren einen Essensgeldzuschuss, Mitarbeiterkapitalbindung, Bike Leasing, ein umfangreiches Gesundheitsprogramm und noch vieles, vieles mehr.
- Auch für Deine persönliche Weiterentwicklung ist bei uns bestens gesorgt. Mit speziell auf dich zugeschnittenen Lehrgängen bleibst du immer am Ball.
Das sind Deine Aufgaben:
Für die Softwareentwicklung im Rahmen der Produktentwicklung unserer Batteriesysteme im Anwendungsbereich Bahn suchen wir einen verlässlichen und motivierten Softwareentwickler. Ja, wir meinen genau dich!
- Du übernimmst die Funktionsentwicklung, -implementierung und -absicherung nach V-Modell in einem agilen Umfeld und entwickelst sowie pflegst bestehende Softwarelösungen weiter.
- Du bereitest selbständig notwendige Versuchsaufbauten vor, führst diese durch und stellst eine nachvollziehbare Softwaredokumentation sowie Auswertung von Versuchsergebnissen sicher.
- Weiterhin begleitest Du die Implementierung und Adaption unterschiedlicher Kundenschnittstellen (Batterie-Fahrzeug).
- Du koordinierst hoch innovative Entwicklungsprojekte selbstständig und in fachübergreifenden Projektteams innerhalb des Produktentstehungsprozesses.
Das wünschen wir uns von Dir:
Unser Ziel ist es, herausragende Leistungen zu erbringen. Daher arbeiten bei uns außergewöhnliche Menschen mit viel Leidenschaft, Herz und Verstand.
- Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Computer Science oder eine vergleichbare Qualifikation und konntest erste Berufserfahrungen sammeln.
- Des Weiteren hast Du gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung C/C++ und in Embedded Systems oder objektorientiertem Softwareentwurf und kannst diese sicher anwenden.
- Du hast Erfahrungen mit Mikrocontrollern sowie den typischen Schnittstellen (SPI, UART, CAN, Ethernet, etc.), mit Protokollen wie z.B. Profinet, TRDP, Ethernet I/P, MVB etc., und mit Tool-gestützten SW Unit-Tests (Tessy).
- Du verfügst über technisches Verständnis, Eigeninitiative, Kreativität, Zielorientierung und die Fähigkeit, unkonventionelle Lösungen zu finden.
Interesse?
Wenn Du gemeinsam mit uns und unserem großartigen Team elektrische Energie auf die Schiene bringen möchtest, Du richtig Bock darauf hast, an neuen Technologien zu arbeiten und diese aktiv mitzugestalten, dann freuen wir uns auf Deinen aktuellen Lebenslauf, Dein Anschreiben sowie Angaben zu Deiner Verfügbarkeit und Deinem Gehaltswunsch.
Richte Deine Bewerbung bitte an:
- Isabell Schiller
- HR Manager
- + (0)
#J-18808-Ljbffr
Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH

Kontaktperson:
Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Energiebranche und speziell über Batteriesysteme. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die HOPPECKE entwickelt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit C/C++ und Embedded Systems zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Herausforderungen in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur bei HOPPECKE zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zu sprechen. HOPPECKE legt Wert auf Teamarbeit, also bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Softwareentwickler bei HOPPECKE zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit C/C++ und Embedded Systems.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position und das Unternehmen darlegst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Vision von HOPPECKE passen und warum du Teil des Teams werden möchtest.
Technische Kenntnisse betonen: Achte darauf, deine Kenntnisse in Mikrocontrollern, typischen Schnittstellen und Protokollen klar zu kommunizieren. Zeige, dass du mit den geforderten Technologien vertraut bist und bereit bist, dich in neue Themen wie IoT-Cloudanbindung und Cyber Security einzuarbeiten.
Verfügbarkeit und Gehaltswunsch: Gib in deiner Bewerbung klare Angaben zu deiner Verfügbarkeit und deinem Gehaltswunsch. Dies zeigt, dass du dir über deine Erwartungen im Klaren bist und erleichtert die Planung für das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Accumulatorenwerke HOPPECKE Carl Zoellner & Sohn GmbH vorbereitest
✨Verstehe die V-Modell Methodik
Da Du im Rahmen der Funktionsentwicklung nach dem V-Modell arbeiten wirst, ist es wichtig, dass Du die Grundlagen dieser Methodik verstehst. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie Du diese Methodik in Deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Zeige Deine Kenntnisse in C/C++
Stelle sicher, dass Du Deine Erfahrungen mit C/C++ und Embedded Systems klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren, insbesondere in Bezug auf Mikrocontroller wie die STM32-Serie.
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu typischen Schnittstellen (SPI, UART, CAN, Ethernet) und Protokollen (Profinet, TRDP, etc.). Sei bereit, Deine Erfahrungen und Lösungen zu diskutieren, die Du in früheren Projekten implementiert hast.
✨Zeige Interesse an IoT und Cyber Security
Da Kenntnisse in IoT-Cloudanbindung und Cyber Security wünschenswert sind, solltest Du Dich über aktuelle Trends und Technologien in diesen Bereichen informieren. Diskutiere, wie Du diese Themen in Deine Arbeit integrieren könntest.