Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and support volunteers in educational and sustainability projects.
- Arbeitgeber: Acker is dedicated to enhancing education and sustainability for children.
- Mitarbeitervorteile: Join a passionate team and make a real impact in your community.
- Warum dieser Job: Be a key player in empowering volunteers and shaping future generations.
- Gewünschte Qualifikationen: No specific experience required, just a passion for education and community engagement.
- Andere Informationen: Work closely with a dynamic team and enjoy a collaborative environment.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Um unser Ziel „2030 – jedes Kind“ zu erreichen, wollen wir mit dir unser Ährenamt bei Acker auf das nächste Level heben und zu einem der attraktivsten Angebote für ehrenamtliches Engagement im Bereich Bildung und Nachhaltigkeit weiterentwickeln.Für Menschen, die sich bei Acker ehrenamtlich engagieren (wollen), bist du der*die erste Ansprechpartner*in, vom ersten bis zum letzten Spatenstich.Ein Acker für jede Kita und jede Schule: Damit wir zukünftig in Baden-Württemberg noch mehr Bildungseinrichtungen und Kinder erreichen können, findest du kreative Wege, um weitere engagierte Ehrenamtliche zu begeistern und für unsere Mission zu gewinnen.Du sorgst für ein reibungsloses Onboarding und dafür, dass sowohl neue als auch langjährige ehrenamtliche Mitacker*innen bestens ausgestattet und motiviert in die neue Saison starten.Dank deiner umsichtigen Einsatzplanung und sorgfältigen Vor- und Nachbereitung von Pflanzterminen können sie sich voll und ganz auf ihren Einsatz am Lernort konzentrieren. Als kompetente*r Ansprechpartner*in stehst du ihnen jederzeit zu allen Fragen rund um ihr Ehrenamt zur Seite und sorgst mit wertschätzenden Maßnahmen und Events dafür, dass sie sich wahrgenommen und als wichtiger Teil der AckerCommunity fühlen.In enger Zusammenarbeit mit den Teams Lernortgewinnung, Jungpflanzenmanagement und Lernortbegleitung sorgst du als Teil unseres 7-köpfigen Ehrenamtsteams dafür, dass sich jeder Lernort von uns bestens unterstützt fühlt.
Ehrenamtsmanager*in Arbeitgeber: Acker e. V.
Kontaktperson:
Acker e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ehrenamtsmanager*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Ehrenamtsbörsen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Ehrenamtsmanagern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der Acker-Community! Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die von Acker oder ähnlichen Organisationen angeboten werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du kannst direkt mit dem Team in Kontakt treten.
✨Tip Nummer 3
Sei kreativ in deiner Ansprache! Überlege dir innovative Ideen, wie du neue Ehrenamtliche gewinnen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen hast und bereit bist, auf ihre Wünsche einzugehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Einsatzplanung vor! Informiere dich über die verschiedenen Lernorte und deren Anforderungen. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Abläufe verstehst und proaktiv Lösungen anbieten kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ehrenamtsmanager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Acker: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Acker und dessen Mission. Verstehe die Ziele und Werte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im Bereich Ehrenamt und Bildung hervor. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle des Ehrenamtsmanagers vorbereiten.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Begeisterung für ehrenamtliches Engagement deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du kreative Wege finden kannst, um neue Ehrenamtliche zu gewinnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Acker e. V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für ehrenamtliches Engagement
Erzähle während des Interviews von deinen eigenen Erfahrungen im Ehrenamt und warum dir dieses Thema am Herzen liegt. Deine Begeisterung wird ansteckend sein und zeigt, dass du die Mission von Acker verstehst und teilst.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da du eng mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten wirst, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Denke kreativ über Onboarding-Prozesse nach
Überlege dir innovative Ideen, wie man neue Ehrenamtliche effektiv einführen kann. Teile diese Ideen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, das Ehrenamt bei Acker weiterzuentwickeln.
✨Bereite Fragen zur Unternehmenskultur vor
Zeige dein Interesse an der AckerCommunity, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den wertschätzenden Maßnahmen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.