Auf einen Blick
- Aufgaben: Überzeuge Stiftungen von unseren Bildungsprogrammen und schreibe Förderanträge.
- Arbeitgeber: Wir setzen uns für die Bildung von Kindern in über 1.800 Schulen und Kitas ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Mission, die jedes Kind bis 2030 erreicht – mach mit uns einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und ein Gespür für Fördermöglichkeiten haben.
- Andere Informationen: Gemeinsam mit einem engagierten Team kannst du deine Ideen einbringen und wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aktuell ackern wir deutschlandweit an über 1.800 Schulen und Kitas. Damit wir zukünftig noch mehr Kindern die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker ermöglichen und neue Projekte vorantreiben können, überzeugst du Stiftungen für unser großes Visionsziel: 2030 – jedes Kind! Dafür findest du passende Förderstiftungen, pitchst kompetent unser Anliegen, schreibst schlüssige Förderanträge inkl. Finanz- und Budgetplänen und begeisterst so Stiftungsmitarbeitende und Vorstände von unserer Mission. Bestehende Beziehungen zu unseren Förderpartnern hegst und pflegst du mit so viel Aufmerksamkeit und Hingabe wie wir unsere Tomatenpflänzchen auf dem Acker. Du versorgst sie mit regelmäßigen Update-Calls sowie Berichten zum aktuellen Stand und trägst so dazu bei, unsere Förderungen langfristig zu halten und auszubauen.Gemeinsam mit unserem Finanzteam hast du einen Überblick über die Projektbudgets und erstellst Zwischen- und Verwendungsnachweise.Gemeinsam mit anderen Teams entwickelst du Ideen für Erfolg versprechende Fördermöglichkeiten und Anträge.Du ackerst auf gut vorbereitetem Boden und findest im Stiftungsteam und den anderen Partnerteams kompetente Sparringspartner*innen. Wir wollen gemeinsam mit dir wachsen!
(Junior-) Partnermanager*in Stiftungen Arbeitgeber: Acker e. V.
Kontaktperson:
Acker e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior-) Partnermanager*in Stiftungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf Stiftungen und Fördermittel konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Stiftungen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich der Stiftungsförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, mit denen Stiftungen konfrontiert sind, und präsentiere innovative Ansätze, wie unsere Programme diese adressieren können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du unser Anliegen klar und überzeugend präsentieren kannst, um das Interesse von Stiftungen zu wecken und sie für unsere Mission zu begeistern.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für unsere Mission! Informiere dich über unsere bisherigen Projekte und Erfolge. Wenn du in Gesprächen konkrete Beispiele nennen kannst, wird das dein Interesse und deine Leidenschaft für die Arbeit bei uns unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior-) Partnermanager*in Stiftungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, dich über die Organisation zu informieren, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Rolle des Partnermanagers relevant sind. Dazu gehören Erfahrungen im Fundraising, Projektmanagement oder in der Zusammenarbeit mit Stiftungen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Begeisterung für die Position und die Mission der Organisation deutlich macht. Zeige auf, wie du zur Erreichung des Ziels '2030 – jedes Kind!' beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Acker e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildungsprogrammen wie GemüseAckerdemie und AckerRacker verstehst und warum sie wichtig sind.
✨Bereite deinen Pitch vor
Da du Stiftungen überzeugen sollst, ist es wichtig, dass du einen klaren und überzeugenden Pitch vorbereitest. Übe, wie du das Anliegen und die Ziele des Unternehmens in wenigen Sätzen zusammenfassen kannst.
✨Beziehungen pflegen
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Beziehungsmanagement zu sprechen. Gib Beispiele, wie du bestehende Partnerschaften gepflegt hast und welche Strategien du verwendet hast, um langfristige Beziehungen aufzubauen.
✨Finanz- und Budgetkenntnisse
Da du mit dem Finanzteam zusammenarbeiten wirst, solltest du ein grundlegendes Verständnis für Finanz- und Budgetpläne haben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell eigene Ideen einzubringen.