Werkstudent*in Programmmanagement
Werkstudent*in Programmmanagement

Werkstudent*in Programmmanagement

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Koordination von Bildungsprogrammen und beantworte Fragen von Lernorten.
  • Arbeitgeber: Acker setzt sich für Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln durch innovative Bildungsprogramme ein.
  • Mitarbeitervorteile: 100% remote arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer Mission, die Kinder für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist eingeschriebene*r Student*in mit Interesse an Projektmanagement und Kundenkontakt.
  • Andere Informationen: Erlebe ein einzigartiges Arbeitsumfeld in der Berliner Malzfabrik mit viel Spaß und Teamgeist.

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Mit unseren vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker verankern wir den Gemüseacker als nachhaltigen Lernort im Bildungsalltag von Kitas, Kindergärten und Schulen. So begeistern wir immer mehr junge Menschen für Natur und Nachhaltigkeit: Schon mehr als 300.000 Kinder und Jugendliche an über 1.800 Lernorten haben mit uns ihr eigenes Gemüse angebaut – und es sollen noch viele mehr werden! Bis 2030 wollen wir es möglich machen, dass jedes Kind den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln mit den eigenen Händen erleben kann.

Für die Unterstützung unserer operativen Programmteams suchen wir eine*n Werkstudent*in für 20 Stunden pro Woche.

Deine Mission

Gerade beginnt bei uns die heißeste Phase des Jahres: Mehr als 1.800 Kitas und Schulen werden in den nächsten Wochen im Rahmen unserer Bildungsprogramme GemüseAckerdemie, AckerRacker und GemüseKlasse anfangen auszusäen und anzupflanzen. Damit das klappt, wird in unseren operativen Programmteams ordentlich gewirbelt: Ehrenamtliche Ackercoaches müssen koordiniert, Fragen von bereits mitackernden und an der Programmteilnahme interessierten Lernorten beantwortet und Fortbildungen organisiert werden. All das sind Aufgaben, bei denen wir deine Unterstützung brauchen. Dabei kannst du zu 100 % remote arbeiten, wenn du das möchtest.

Dein Profil

  • Du bist (noch für mindestens ein Jahr) eingeschriebene*r Student*in und hast Lust, deine Leidenschaft für gesunde Ernährung, Landwirtschaft und Bildung für unsere Mission „Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel“ einzusetzen.
  • Idealerweise bringst du erste Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und/oder Kund*innenberatung mit und zeichnest dich durch eine hohe Service- und Kundenorientierung aus.
  • Du hast Spaß daran, mit Menschen telefonisch oder per Mail im Kontakt zu sein und kommunizierst dabei offen, empathisch und wertschätzend. Hierfür sind sehr gute Deutschkenntnisse essenziell.
  • Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und nutzt gern digitale Tools, um dich und deinen Arbeitsalltag zu organisieren.
  • Dein Blick fürs Detail und deine schnelle Auffassungsgabe sind legendär und helfen dir dabei, immer und überall den Überblick zu behalten.
  • Du kannst dir gut vorstellen, in dezentralen Teamstrukturen (remote) selbstorganisiert zu arbeiten und schätzt das hohe Maß an Eigenverantwortlichkeit, das damit einhergeht.

Warum Acker

  • Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
  • Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
  • Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: du entscheidest, wann du wie viele Stunden arbeiten kannst und möchtest – so wie es am besten zu deiner Studiensituation passt.
  • Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten in Berlin bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen AckerSchnack zwischendurch.

Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.

Werkstudent*in Programmmanagement Arbeitgeber: Acker e. V.

Acker ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein motiviertes und sympathisches Team bietet, das sich leidenschaftlich für innovative Bildung und Nachhaltigkeit einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit, remote zu arbeiten, und einem inspirierenden Arbeitsumfeld in der Berliner Malzfabrik fördern wir eine offene Kommunikation und eine aktive Lernkultur, die dir helfen, in einem wachsenden Sozialunternehmen zu wachsen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
A

Kontaktperson:

Acker e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in Programmmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zu Acker haben. Empfehlungen aus deinem Umfeld können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen von Acker. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Mission des Unternehmens identifizieren kannst und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und der Kundenberatung konkret zur Stelle passen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit! Teile persönliche Erlebnisse oder Projekte, die deine Leidenschaft für diese Themen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Programmmanagement

Projektmanagement
Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie
Organisationstalent
MS Office Kenntnisse
Digitale Tools
Detailorientierung
Schnelle Auffassungsgabe
Selbstorganisation
Teamarbeit
Flexibilität
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere Acker: Informiere dich über die Mission und die Bildungsprogramme von Acker. Verstehe, wie sie sich für Natur und Lebensmittel einsetzen und welche Werte das Unternehmen vertritt.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für gesunde Ernährung, Landwirtschaft und Bildung zum Ausdruck bringst. Betone, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kundenorientierung zur Mission von Acker passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Werkstudent*in im Programmmanagement wichtig sind. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und den Umgang mit digitalen Tools zu betonen.

Gehaltsvorstellung und Startdatum: Gib in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Startzeitpunkt an. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Bewerbung ernst nimmst und gut vorbereitet bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Acker e. V. vorbereitest

Verstehe die Mission von Acker

Informiere dich gründlich über die Ziele und Programme von Acker, insbesondere über die GemüseAckerdemie und AckerRacker. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, zur Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln beizutragen.

Bereite Beispiele für Projektmanagement vor

Da Erfahrung im Projektmanagement wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten parat haben. Erkläre, wie du Projekte organisiert und koordiniert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Kontakt mit Schulen und Kitas eine zentrale Rolle spielt, solltest du deine Fähigkeit zur empathischen und wertschätzenden Kommunikation betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.

Sei bereit für Remote-Arbeit

Da die Position remote ausgeführt werden kann, solltest du deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Selbstorganisation hervorheben. Erkläre, wie du deine Arbeit effizient organisierst und welche Tools du nutzt, um produktiv zu bleiben.

Werkstudent*in Programmmanagement
Acker e. V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>