Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage public funding applications to support our educational programs for kids.
- Arbeitgeber: Join Acker, a passionate team dedicated to sustainable food education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and a supportive work culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's education while working in a fun, collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in funding acquisition and management, especially in sustainability and education.
- Andere Informationen: Participate in unique team events like hackathons and karaoke nights!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wofür wir dich suchen
Bei Acker schaffen wir einzigartige Erlebnisse rund um Lebensmittel und begeistern damit Kinder und Erwachsene für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit. Werde jetzt Teil unserer Mission: Für die nachhaltige Finanzierung unserer Bildungsprogramme suchen wir eine*n Fördermittelmanager*in mit dem Fokus auf öffentliche Förderungen in Voll- oder Teilzeit.
Verfügbarkeit
Ab sofort
Standort
Berlin, remote (in Deutschland)
Deine Mission
- Aktuell ackern wir deutschlandweit an mehr als 1.800 Schulen und Kitas. Damit wir zukünftig noch mehr Kindern die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker ermöglichen können, findest du zu uns passende öffentliche Förderpartner auf kommunaler, regionaler und bundesweiter Ebene und gewinnst sie für unser großes Visionsziel: 2030 – jedes Kind!
- Dafür recherchierst du passende Förderausschreibungen, stellst dich auf dein Gegenüber ein, schreibst schlüssige Förderanträge inkl. Finanz- und Budgetplänen, besuchst Veranstaltungen, lädst potenzielle Partner auf den Acker ein und begeisterst alle gleichermaßen von unserer Mission.
- Bestehende Förderpartner hältst du zu den Entwicklungen in unseren Bildungsprogrammen auf dem aktuellen Stand und stimmst dich mit ihnen zu laufenden Projekten ab.
- Gemeinsam mit unserem Finanzteam hast du einen Überblick über die Projektbudgets und erstellst Zwischen- und Verwendungsnachweise.
- Du ackerst auf bereits gut vorbereitetem Boden und findest in deinem Team kompetente Sparringspartner*innen zu allen Themenbereichen. Wir wollen gemeinsam mit dir wachsen!
Dein Profil
- Du hast Lust, deine bisherigen beruflichen Erfahrungen im Bereich Fördermittelakquise und -management für unsere Mission „Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel“ einzusetzen.
- Du kennst dich in der Förderlandschaft, insbesondere in Bezug auf die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt, Landwirtschaft und Bildung aus und hast Erfahrungen und Kenntnisse im Umgang mit öffentlich geförderten Projekten und Zuwendungsrichtlinien.
- Antrags-, Bewilligungs- und Nachweisverfahren und die dazugehörigen Tabellenkalkulationen gehen dir aufgrund deiner Zahlenaffinität, deines Formulierungsgeschicks und deines guten Auges für’s Detail leicht von der Hand.
- Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen, insbesondere mit Excel, und organisierst dich und deinen Arbeitsalltag mit digitalen Tools. Erfahrungen mit Projektabrechnungssoftware oder ERP-Systemen sind ein Plus.
- Du hast ein sicheres Auftreten gegenüber Partnern. In deiner Kommunikation bist du empathisch, begeisternd und verbindlich und verstehst es, verschiedene Interessen in Einklang miteinander zu bringen.
- Hands-on-Mentalität, eine positive Grundeinstellung zu neuen Herausforderungen und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus.
- Wir wünschen uns einfach jemandem der oder die richtig gut in unser Team passt: Wir sind pragmatische AnpAcker*innen, die an einem Strang ziehen, sich gegenseitig unterstützen und dabei viel Spaß miteinander haben.
Warum Acker
- Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
- Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
- Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern neben regelmäßigen Feedback- und Stärkenentwicklungsgesprächen eine aktive und situative Lernkultur.
- Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: Teilzeit ist bei uns gelebte Kultur, nicht die mit Stirnrunzeln betrachtete Ausnahme – du entscheidest dich für das Arbeitszeitmodell, das am besten zu deinem Lebensentwurf passt.
- Unsere flexibel gestalteten Räumlichkeiten bieten beste Bedingungen für konzentrierte Stillarbeit aber auch kollaborative Projekte und natürlich einen kleinen Acker Schnack zwischendurch. Selbstverständlich kannst du auch jederzeit von Zuhause arbeiten.
- 1:1-Gespräche beim Spaziergang um den Badesee, ein gemeinsamer Hackathon auf unserem Büro Acker (komplett analog versteht sich) oder ein Feierabendbier (mit Werwolfrunde) am Sandstrand – das ist unser einmaliges Arbeitsumfeld in und auf dem Gelände der Berliner Malzfabrik.
- Wir mögen uns. Wirklich. Darum freuen wir uns neben dem wöchentlichen Check-In und den regelmäßigen großen Teammeetings ganz besonders auf das jährliche Retreat mit viel Raum für Austausch, Entwicklung, Spiel, Spaß und nicht zu vergessendem legendären Acker Karaoke.
- Und last but not least bieten wir faire Gehaltsstrukturen, bis zu 35 Tage Urlaub (für Erholung und berufliche oder persönliche Weiterentwicklung), ein Weiterentwicklungsbudget, einen Zuschuss zur nachhaltigen Altersvorsorge und Mobilitätszuschläge.
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung. Bitte nenne uns auch deine Gehaltsvorstellung, deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Hast du noch Fragen?
Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage dort nicht mit dabei sein sollte, kannst du dich gern bei Pia unter melden. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter:
#J-18808-Ljbffr
Fördermittelmanager*in öffentliche Förderungen Arbeitgeber: Ackerdemia
Kontaktperson:
Ackerdemia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fördermittelmanager*in öffentliche Förderungen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu potenziellen Förderpartnern zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen und Konferenzen, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Bildung beschäftigen, um direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen.
✨Verstehe die Förderlandschaft
Mach dich mit den verschiedenen öffentlichen Förderprogrammen vertraut, die für deine Mission relevant sind. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Fördermittelakquise, um gezielt passende Partner anzusprechen.
✨Sei proaktiv und kreativ
Denke über den Tellerrand hinaus und entwickle kreative Ansätze, um Förderpartner zu gewinnen. Überlege dir, wie du unsere Bildungsprogramme ansprechend präsentieren kannst, um das Interesse von potenziellen Unterstützern zu wecken.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, um bei Gesprächen mit Förderpartnern überzeugend aufzutreten. Sei bereit, die Vorteile unserer Programme klar und empathisch zu vermitteln und auf Fragen oder Bedenken einzugehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelmanager*in öffentliche Förderungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission von Acker: Informiere dich über die Ziele und Werte von Acker. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von nachhaltiger Ernährung und Bildung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Fördermittelakquise und -management hervor. Gehe auf spezifische Projekte ein, bei denen du erfolgreich öffentliche Förderungen akquiriert hast.
Präzise Anträge formulieren: Achte darauf, dass deine Förderanträge klar und strukturiert sind. Verwende präzise Formulierungen und stelle sicher, dass alle erforderlichen Informationen, einschließlich Finanz- und Budgetplänen, enthalten sind.
Persönliche Note hinzufügen: Zeige deine Begeisterung für die Arbeit von Acker. Füge eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Mission beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ackerdemia vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Acker
Mach dich mit der Mission und den Werten von Acker vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von gesunder Ernährung und Nachhaltigkeit verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite dich auf Fördermittelthemen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Fördermittelakquise, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit und Bildung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da der Umgang mit Finanz- und Budgetplänen wichtig ist, solltest du deine Fähigkeiten in Excel und Tabellenkalkulationen betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Erfahrungen mit Antrags- und Nachweisverfahren zu beantworten.
✨Kommunikation und Empathie
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor und gib Beispiele, wie du verschiedene Interessen in Einklang gebracht hast. Zeige, dass du empathisch und verbindlich bist, um potenzielle Partner für die Mission von Acker zu begeistern.