Auf einen Blick
- Aufgaben: Support event and project management for educational programs in nature appreciation.
- Arbeitgeber: Acker e. V. promotes appreciation for nature and food through engaging educational initiatives.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours, remote work options, and a supportive team culture.
- Warum dieser Job: Join a passionate team making a real impact on children's education and environmental awareness.
- Gewünschte Qualifikationen: Must be a student with experience in project/event management and excellent German skills.
- Andere Informationen: Driving license preferred; enjoy a mix of operational and communicative tasks.
Wofür wir dich suchen
Acker e. V. setzt sich für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln ein. Mit unseren vielfältigen Bildungsprogrammen bringen wir Naturerlebnisse direkt an Schulen und Kitas. Im Rahmen einer internationalen Kooperation wollen wir in diesem Jahr neue Lernorte und potenzielle ehrenamtliche Unterstützer*innen in der Grenzregion zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz gewinnen. Dafür suchen wir eine*n engagierten Werkstudent*in mit Wohnsitz in der Region für 15 bis 20 Wochenstunden zur Unterstützung im Event- und Projektmanagement.
Verfügbarkeit
Ab sofort
Standort
Konstanz, Friedrichshafen, Kempten, Memmingen, Kaufbeuren oder anderer Ort im Allgäu bzw. an der Bodensee-Region
Deine Mission
- Aktuell ackern wir in Deutschland, Österreich und der Schweiz an mehr als 1.800 Kitas und Schulen. Damit noch mehr Kinder von unseren Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker profitieren, unterstützt du uns bei der Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen für interessierte Lernorte und potenzielle ehrenamtliche Unterstützer*innen in deiner Region.
- Dein Aufgabenfeld ist so vielfältig wie unser Gemüsebeet: Im engen Austausch mit internen Teams, Veranstalter*innen, Partnerorganisationen und ehrenamtlichen Unterstützer*innen koordinierst und steuerst du die Veranstaltungsprojekte, sorgst für die logistische Bereitstellung aller Materialien und begleitest die Veranstaltungen vor Ort.
- Dort bist du erste*r Ansprechpartner*in für Besucher*innen der Veranstaltung, berätst Pädagog*innen, Lehrer*innen und BNE-Akteur*innen zu unseren Angeboten und begeisterst potenzielle ehrenamtliche Unterstützer*innen von unserer Mission.
- Zusätzlich unterstützt du unser Team Ehrenamtsmanagement bei der Koordination von Terminen mit unseren ehrenamtlichen AckerCoach*innen.
- Du ackerst auf bereits gut vorbereitetem Boden und findest in unserem Team jederzeit kompetente Sparringspartner*innen. Lass uns gemeinsam wachsen!
Dein Profil
- Du bist eingeschriebene*r Student*in, wohnst in Deutschland in der Grenzregion zu Österreich oder der Schweiz und möchtest deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Projekt- und/oder Eventmanagement für unsere Mission „Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel“ einsetzen.
- Du hast Lust auf einen bunten Mix aus operativen und kommunikativen Aufgaben und fühlst dich beim Aufbau eines Messestandes genauso wohl wie im Gespräch mit Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen.
- Auch wenn du gerade besonders viele Bälle gleichzeitig in der Luft hältst, kommunizierst du immer offen, empathisch und wertschätzend. Hierfür sind sehr gute Deutschkenntnisse essenziell.
- Dein Blick fürs Detail und deine schnelle Auffassungsgabe sind legendär und helfen dir dabei, immer und überall den Überblick zu behalten.
- Du bist sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen und nutzt gern digitale Tools, um dich und deinen Arbeitsalltag zu organisieren.
- Du kannst dir gut vorstellen, in dezentralen Teamstrukturen (remote) selbstorganisiert zu arbeiten und schätzt das hohe Maß an Eigenverantwortlichkeit, das damit einhergeht.
- Du hast keine Scheu davor, auch mal ins kalte Wasser (bzw. Gemüsebeet) zu springen, um dich neuen Herausforderungen offen, lösungsorientiert, mit viel Energie und Umsetzungsstärke zu stellen. Dabei verfügst du über eine hohe Dienstleistungsorientierung.
- Du hast einen Führerschein und fährst gern und sicher Auto. Solltest du sogar eines zur Verfügung haben, wäre das ein großer Pluspunkt (aber natürlich keine Voraussetzung).
Warum Acker
- Ein besonders sympathisches, motiviertes Team, das sich leidenschaftlich und mit #herzundspaten für innovative Bildung und für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln einsetzt.
- Die Chance, in einem stetig, aber nachhaltig wachsenden Sozialunternehmen mit Start-Up-Charakter und viel #tschacker an spannenden Aufgaben zu wachsen und zu lernen.
- Eine offene, ehrliche Kommunikation und ein wertschätzender Umgang miteinander sind bei uns #ährensache. Wir lieben Feedback und fördern aktive und situative Lernkultur.
- Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiheiten: du entscheidest, wann du wie viele Stunden arbeiten kannst und möchtest – so wie es am besten zu deiner Studiensituation passt.
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über die Zusendung deiner Bewerbung. Bitte nenne uns in deinem Anschreiben auch deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Startzeitpunkt sowie den von dir angestrebten wöchentlichen Arbeitszeitumfang. Bewerbungsgespräche finden fortlaufend statt.
Hast du noch Fragen?
Dann bitten wir dich, als erstes einen Blick in unser Bewerber*innen-FAQ auf zu werfen. Falls die Antwort auf deine Frage dort nicht mit dabei sein sollte, kannst du dich gern bei Pia unter melden. Weitere Informationen zu uns und unserer Arbeit findest du unter:
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent*in Event- und Projektmanagement Arbeitgeber: Ackerdemia
Kontaktperson:
Ackerdemia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Event- und Projektmanagement
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Bekannten, die bereits im Event- und Projektmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Acker e. V. herstellen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Bildungsprogramme und der Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Mission von Acker e. V. hast.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen im Projekt- und Eventmanagement konkret zur Mission von Acker e. V. beitragen können.
✨Tip Number 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Position! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops von Acker e. V. teilzunehmen, nutze diese Chance, um dich persönlich vorzustellen und dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Event- und Projektmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Nimm dir Zeit, um die Mission von Acker e. V. zu verstehen. Informiere dich über ihre Bildungsprogramme und wie sie Wertschätzung für Natur und Lebensmittel fördern. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: In deinem Anschreiben solltest du deine Gehaltsvorstellung, den frühestmöglichen Startzeitpunkt und den gewünschten wöchentlichen Arbeitszeitumfang klar angeben. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen im Event- und Projektmanagement zur Mission von Acker e. V. passen.
Lebendige Beispiele einfügen: Nutze konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, um deine Fähigkeiten im Projekt- und Eventmanagement zu demonstrieren. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veranstaltungen organisiert hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
Auf die Details achten: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind. Eine klare Struktur und gute Lesbarkeit sind wichtig. Verwende eine professionelle Schriftart und halte die Formatierung konsistent, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ackerdemia vorbereitest
✨Sei bereit für Fragen zu deiner Motivation
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Natur und Lebensmittel zu erläutern. Zeige, warum du dich für die Mission von Acker e. V. engagieren möchtest und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Rolle Event- und Projektmanagement umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Veranstaltungen demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da du als Ansprechpartner*in für Besucher*innen und Partnerorganisationen fungierst, betone deine Kommunikationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Eigenverantwortung
Erkläre, wie du in der Vergangenheit selbstorganisiert gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgehst. Dies wird zeigen, dass du gut in das dezentrale Teamstruktur von Acker e. V. passt.