Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und plane moderne Gebäudetechniksysteme mit Fokus auf Klima- und Lüftungstechnik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das die Energiewende aktiv mitgestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein attraktives Gehalt plus Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Warum dieser Job: Gestalte eine grüne Zukunft und arbeite an spannenden Projekten mit erfahrenen Fachleuten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Noten in Mathe, Physik oder Technik erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und starte deine Karriere in einem dynamischen Team!
Start in eine grüne und smarte Zukunft! Du bist technikbegeistert und möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten? Dann ist unser duales Studium im Bereich „Ingenieur für Gebäudetechnik“ die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis!
Deine Benefits:
- Ein dualer Studienplatz im dualen Bachelorstudiengang Gebäudetechnik des Fachbereichs Energie · Gebäude · Umwelt an der FH Münster
- Der duale Studiengang wird als praxisintegrierendes, duales Studium durchgeführt
- Spannende Praxisphasen, in denen du eigenverantwortlich an Projekten arbeitest
- Einblick in innovative Technologien und nachhaltige Konzepte der Gebäudetechnik
- Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums
- Ein maßgeschneiderter Onboarding-Prozess
- Ein attraktives Festgehalt zzgl. Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
- 30 Tage Urlaub
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Weitere optionale Benefits wie unter anderem Dienstradleasing
- Regelmäßige Mitarbeiter-Events wie Sommer- und Weihnachtsfeiern
- Moderne Produktions- und Pausenräume
Deine Aufgaben:
- Entwicklung und Planung moderner Gebäudetechniksysteme mit Schwerpunkt auf Klima- und Lüftungstechnik
- Mitarbeit an nachhaltigen Energie- und Versorgungslösungen
- Unterstützung bei der Installation und Wartung von technischen Anlagen
- Übernahme von Verantwortung in spannenden Projekten – von der Konzeption bis zur Umsetzung
- Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten und Kunden
Deine Qualifikation:
- Abitur oder Fachhochschulreife mit guten Leistungen in Mathematik, Physik oder Technik
- Interesse an nachhaltigen und innovativen Lösungen in der Gebäudetechnik
- Spaß an der Arbeit im Team sowie eine engagierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, Theorie an der Hochschule und Praxis im Unternehmen erfolgreich zu verbinden
Das ist Dein Weg zu uns. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit. Bitte nutze unser Onlineformular auf unserer Homepage, so erreicht Deine Bewerbung direkt den richtigen Ansprechpartner.
Duales Studium – Ingenieur für Gebäudetechnik (m/w/d) Arbeitgeber: ACOTHERM GmbH
Kontaktperson:
ACOTHERM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium – Ingenieur für Gebäudetechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für nachhaltige Lösungen hast und wie diese die Energiewende unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Gebäudetechnik und erneuerbaren Energien beschäftigen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten in praktischen Projekten unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das duale Studium und die Kombination von Theorie und Praxis. Erkläre, warum du glaubst, dass diese Lernform für dich ideal ist und wie du die Herausforderungen meistern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium – Ingenieur für Gebäudetechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt, insbesondere im Bereich der Gebäudetechnik.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone dein Interesse an nachhaltigen Lösungen in der Gebäudetechnik und erläutere, warum du dich für das duale Studium bei diesem Unternehmen entschieden hast. Zeige deine Begeisterung für Technik und deine Motivation, die Energiewende aktiv mitzugestalten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik oder Technik zu erwähnen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören dein Abiturzeugnis oder die Fachhochschulreife sowie gegebenenfalls weitere Zertifikate oder Nachweise über Praktika im technischen Bereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ACOTHERM GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Gebäudetechnik, insbesondere in den Bereichen Klima- und Lüftungstechnik, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an nachhaltigen Lösungen.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte in der Gebäudetechnik hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in Gruppenprojekten oder Praktika bereit haben. Betone deine Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten und Lösungen zu finden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung während des Studiums.