Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, IT-Systeme zu warten und Probleme schnell zu lösen.
- Arbeitgeber: ACPS Automotive ist führend in der Entwicklung von Anhängevorrichtungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Unterstützung bei deinem Karriereweg.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative IT-Lösungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Abitur, PC-Kenntnisse, Engagement und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt jedes Jahr im September und dauert 3 Jahre.
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Innovative Ideen, eine konsequente Weiterentwicklung unserer Produkte und die Fähigkeit, echte Neuheiten zu schaffen, haben uns zum führenden Entwickler und Hersteller von Anhängevorrichtungen gemacht. Um diese Position als Markt- und Technologieführer zu festigen, bedarf es kluger Köpfe, und zwar an all unseren Standorten in Europa, Nordamerika und Asien.
Wir glauben an Ihr Talent und Ihr Potenzial. Deshalb bieten wir Ihnen vielfältige Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei ACPS Automotive können Sie Ihren ganz persönlichen Karriereweg gehen – und wir unterstützen Sie dabei.
Minimum Requirements
- Mittlere Reife oder Abitur
- Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude
- Erste Erfahrungen im Umgang mit den gängigen PC-Anwendungen
- Basiswissen über Hard- und Software
- Selbständigkeit und Engagement für die Ausbildung
- Gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Ausbildungsbeginn
Die Ausbildung bei ACPS Automotive beginnt jedes Jahr im September.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
Berufsschule
Sie verbringen im Schnitt 1,5 bis 2 Tage pro Woche in der Berufsschule.
Was lerne ich in der Berufsschule?
In der Berufsschule eignen Sie sich theoretisches Wissen an. Es werden Ihnen die im Rahmenlehrplan für Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) festgelegten Lernfelder vermittelt.
Was lerne ich im Unternehmen?
- Sie lernen IT-Systeme zu warten und zu administrieren und die IT-Probleme der internen Anwender schnellstmöglich zu lösen.
- Das gesamte Spektrum an bei uns eingesetzten Hard- und Software Komponenten wird zu Ihrem alltäglichen und vertrauten Arbeitsfeld.
- Gemeinsam mit Ihren erfahrenen Kollegen entwickeln Sie neue Konzepte im technischen Umfeld und begleiten die Einführung neuer Systeme.
- Die Tätigkeiten reichen dabei vom Zusammenstellen von PC-Komponenten und dem Konfigurieren von Servern über Aufbau und Einrichtung der Geräte bis hin zur Rechtevergabe und Durchführung von Updates.
- Des Weiteren helfen Sie den Nutzern bei Defekten an der Hardware oder auftretenden Störungen.
- Auch theoretische Inhalte, wie z.B. der Aufbau von Hard- und Netzwerkkomponenten oder der Einsatz von Überwachungs- und Backup-Systemen gehören zur betrieblichen Ausbildung dazu.
Prüfungen
Sie legen die Zwischenprüfung vor Ablauf des zweiten Ausbildungsjahres und die Abschlussprüfung am Ende der Ausbildung jeweils vor der Industrie- und Handelskammer ab.
Abschluss
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Was kommt nach der Ausbildung?
Nach der Ausbildung könnten Sie zum Beispiel Verantwortung für die bei ACPS Automotive eingesetzten IT-Systeme übernehmen und betreuen unsere Anwender vor Ort in allen IT-Belangen.
Starten Sie jetzt bei ACPS Automotive und senden Sie uns Ihre Bewerbung zu.
Bewerbungsadresse
ACPS AUTOMOTIVE GMBH
Personalabteilung
Bertha-Benz-Str. 2
74379 Ingersheim
Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Acps Automotive GmbH
Kontaktperson:
Acps Automotive GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder lokale Meetups, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Ausbildung bei ACPS Automotive zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen mit Hard- und Software zu teilen. Wenn du bereits kleine Projekte oder Reparaturen durchgeführt hast, bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei freundlich und kommunikativ, denn Teamarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei ACPS Automotive.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über ACPS Automotive: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über ACPS Automotive und deren Produkte informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die Technologien, die sie verwenden, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Informatik und Englisch, sowie eventuelle Praktika oder Projekte, die deine IT-Kenntnisse zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Acps Automotive GmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über ACPS Automotive und deren Produkte. Zeige, dass du die Branche verstehst und Interesse an den Technologien hast, mit denen das Unternehmen arbeitet.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Betone deine Aufgeschlossenheit und Kontaktfreude. Diese Eigenschaften sind wichtig für die Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit internen Anwendern.
✨Zeige dein technisches Wissen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hard- und Software zu beantworten. Ein grundlegendes Verständnis dieser Themen wird erwartet, also bringe Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen ein.
✨Engagement und Selbstständigkeit betonen
Erkläre, wie du in der Vergangenheit selbstständig gearbeitet hast und welche Projekte du initiiert oder geleitet hast. Dies zeigt dein Engagement für die Ausbildung und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.