Auf einen Blick
- Aufgaben: Stelle Bauteile aus Edelstahl und Aluminium an CNC-Maschinen her und bearbeite sie.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Personaldienstleister, der Fachpersonal für namhafte Kunden im Ostsächsischen Raum bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsvertrag, BAP-Tarif, Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach der Probezeit.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit langfristigen Perspektiven und guter Einarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit CNC-Maschinen ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Option auf spätere Festeinstellung in der Kundenfirma.
Zerspanungsmechaniker m/w/d Standort: Görlitz, Neiße Anstellungsart(en): Vollzeit Beschreibung: Als Personaldienstleister unterstützen wir unsere ausgewählten Kunden mit erfahrenen und kompetenten Fachpersonal. Wir achten auf langfristige Einsatzzeiten und gute Einarbeitungsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Unsere Kundenunternehmen befinden sich im Ostsächsischen Raum (Bautzen, Löbau, Zittau, Görlitz,). Bei diesen Stellen besteht die Option auf eine spätere Festeinstellung in der Kundenfirma. Entwicklungspotential / Perspektiven Sie erhalten einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Die Entlohnung erfolgt nach BAP-Tarif + Zulagen. Zudem erhalten Sie Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach der Probezeit. Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Ihre Aufgaben – Herstellung und Bearbeitung von Bauteilen aus Edelstahl und Aluminium an CNC gesteuerten Werkzeugmaschinen – Einrichtung und Vermessung von CNC- Fräs- und Drehmaschinen – Einzelteile mit modernen Werkzeugen bearbeiten – Herstellung von Fräs- und Drehteilen na Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Zerspanungsmechaniker m/w/d Arbeitgeber: activjob GmbH
Kontaktperson:
activjob GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zerspanungsmechaniker m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Tests vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe an CNC-Maschinen, wenn möglich, um dein praktisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Zerspanungstechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar auszutauschen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die dies belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zerspanungsmechaniker m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Zerspanungsmechanikers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit CNC-gesteuerten Maschinen und deine Erfahrung in der Bearbeitung von Edelstahl und Aluminium.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Zerspanungsmechaniker interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei activjob GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Zerspanungstechnik und die Funktionsweise von CNC-Maschinen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen mit Edelstahl und Aluminium zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bauteilen und der Einrichtung von Maschinen demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über das Unternehmen und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Einarbeitungsbedingungen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen.
✨Selbstbewusst auftreten
Zeige Selbstbewusstsein während des Interviews. Sprich klar und deutlich über deine Fähigkeiten und Erfahrungen. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.