Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26
Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26

Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Team im Bereich Aktive Sicherheit mit spannenden Projekten und täglichen Herausforderungen.
  • Arbeitgeber: Der ADAC ist ein führender Anbieter von Mobilitätsdienstleistungen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Praktikumsvergütung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Unternehmenskultur und trage aktiv zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein eingeschriebener Student oder Schüler sein, idealerweise im technischen oder sicherheitsrelevanten Bereich.
  • Andere Informationen: Das Praktikum startet im Wintersemester 2025/26 und bietet wertvolle Einblicke in die Branche.

Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung.

Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26 Arbeitgeber: ADAC e.V. Karriere

Der ADAC ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation im Bereich der aktiven Sicherheit, profitieren Praktikanten von einer praxisnahen Ausbildung in einer der spannendsten Branchen Deutschlands. Zudem sorgt die zentrale Lage für eine optimale Erreichbarkeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
A

Kontaktperson:

ADAC e.V. Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Bereiche, in denen der ADAC tätig ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten des ADAC. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen, was dir im Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für ein Praktikum im Bereich Aktive Sicherheit gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf Sicherheit und Notfallmanagement präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen im Bereich der aktiven Sicherheit. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche verwendet werden, und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse in aktiver Sicherheitstechnik
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Projektmanagement
Detailorientierung
Flexibilität
Interesse an Mobilität und Verkehrssicherheit
Fähigkeit zur Datenanalyse
Engagement für Kundenservice

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über den ADAC. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die verschiedenen Bereiche und die spezifischen Anforderungen für das Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Praktika hervor, die deine Eignung für das Praktikum unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du dem ADAC bieten kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für aktive Sicherheit und deine bisherigen Erfahrungen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. Karriere vorbereitest

Informiere dich über den ADAC

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, in denen du Fähigkeiten gezeigt hast, die für das Pflichtpraktikum relevant sind. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an Praktikanten sind immer gut.

Sei authentisch und selbstbewusst

Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Ziele. Selbstbewusstsein kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26
ADAC e.V. Karriere
A
  • Pflichtpraktikum im Bereich Aktive Sicherheit (m|w|d), Wintersemester 2025/26

    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-05-06

  • A

    ADAC e.V. Karriere

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>