Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in Bereichen wie Datenstrategie, IT und Pannenhilfe.
- Arbeitgeber: Der ADAC ist eine fĂĽhrende Helferorganisation in Deutschland mit zahlreichen Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiterrabatte, Flex-Office und individuelle Arbeitszeitmodelle.
- Warum dieser Job: Entwickeln Sie sich in einem dynamischen Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Berufserfahrung ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmodelle und ein starkes Team warten auf Sie!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie denken, Möglichkeiten sollten vielfältig sein? Wir auch. Der ADAC hat Ihnen viel zu bieten. Von Pannenhilfe bis Datenstrategie, vom hohen Norden bis nach Süddeutschland, bei Weiterbildungsmöglichkeiten und Benefits – bei uns können Sie in vielfältigen Bereichen einsteigen. Und das in ganz Deutschland.
Dazu bieten wir Ihnen nicht nur zahlreiche Vorteile, sondern auch attraktive Weiterbildungsprogramme. Der ADAC ist eine Helferorganisation – egal in welchem Bereich. Wir unterstützen mit Kompetenz und Professionalität. Unsere Mitarbeitenden finden bei uns immer die passenden Möglichkeiten, um sich zu entwickeln.
Als Unternehmen stehen wir nie still und möchten das auch unseren Mitarbeitenden ermöglichen. Dabei ist es uns wichtig, ihnen die richtigen Rahmenbedingungen zu bieten und durch umfangreiche Arbeitgeberleistungen unsere Wertschätzung auszudrücken – denn motiviert arbeitet es sich einfach besser.
Möglichkeiten für Direkteinsteigende
Haben Sie schon Berufserfahrung oder wollen Sie Ihre Karriere bei uns beginnen? Steigen Sie direkt in einen unserer vielen Bereiche ein. Wir sind mehr als Pannenhilfe und Luftrettung – Sie können beispielsweise auch im Bereich Datenstrategie, in der IT, in der Disposition, in unserem medizinischen Kompetenzcenter oder in der Rechtsberatung bei uns arbeiten.
In einer Festanstellung können Sie von vielen Vorteilen profitieren: von Mitarbeiterrabatten, Mobilitätsangeboten und unserem Flex-Office-Konzept. Bei uns können Sie sich voll auf Ihre Arbeit konzentrieren – mit einem individuellen Arbeitszeitmodell, dass genau zu Ihrem Leben passt.
Interesse? Dann informieren Sie sich über die verschiedenen Aufgabengebiete. Wir alle verändern uns: unsere Mitarbeitenden, wir als Unternehmen und Arbeitgeber und unsere Mitglieder. Sich auszuprobieren und weiterzuentwickeln gehört zu unserer Philosophie. Dabei leben wir Veränderungen und denken immer neu. Wir probieren uns aus und lernen so immer dazu. Wir vermeiden Stillstand und bilden uns auch über den berühmten Tellerrand hinaus weiter. So bleiben wir als Unternehmen und Arbeitgeber flexibel und sind gewappnet für die Herausforderungen einer sich ständig ändernden Welt.
„Das Besondere an meiner Tätigkeit ist, dass wir im Bereich Datenstrategie der Motor der digitalen Transformation des ADAC sind. Wir schaffen echten Mehrwert im Haus und fungieren als Enabler für alle anderen Bereiche. Das ist eine sehr schöne und erfüllende Tätigkeit, denn wir sind direkter Teil der Erfolgsgeschichte.“
Sie denken, Zusammenarbeit sollte ein Nehmen und Geben sein? Wir auch. Deshalb haben unsere Mitarbeitenden die verschiedensten Möglichkeiten. Unsere Zentrale bietet perfekte Rahmenbedingungen, um effizient und flexibel arbeiten zu können. Und um Ihnen Ihr Arbeitsleben angenehm zu gestalten, haben wir viele Benefits für unsere Mitarbeitenden entwickelt. Von unserem Betriebssportangebot über flexible Arbeitsmodelle bis hin zu vielfältigen Gesundheitsangeboten – in unserem Angebot ist etwas für Sie dabei.
Auch bei unseren Standorten folgen wir unserem Versprechen: Wir sind da. Unsere Zentrale ist in München, aber wir sind bundesweit mit fünf Hilfezentralen und 18 Regionalclubs mit 178 Geschäftsstellen vertreten. So sind wir nicht nur nah an unseren Mitgliedern, sondern bieten auch Arbeitsplätze in ganz Deutschland – auch in Ihrer Nähe.
Arbeiten beim ADAC Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeiten beim ADAC
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen der ADAC tätig ist. Wenn du genau weißt, wo deine Interessen liegen, kannst du gezielt auf diese Bereiche eingehen und zeigen, wie du dort einen Mehrwert schaffen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des ADAC in Kontakt zu treten. So erhältst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und kannst gezielte Fragen stellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Werten und der Philosophie des ADAC vertraut machst. Zeige, dass du die Bedeutung von Flexibilität und kontinuierlicher Weiterbildung verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, an Veranstaltungen oder Webinaren teilzunehmen, die vom ADAC oder in Verbindung mit der Branche angeboten werden. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse am Unternehmen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeiten beim ADAC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ADAC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den ADAC informieren. Schau dir die Unternehmenswerte, die verschiedenen Bereiche und die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten an, um zu verstehen, wie du dich am besten einbringen kannst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle beim ADAC eingeht. Hebe hervor, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dem Unternehmen helfen können, seine Ziele zu erreichen.
Betone deine Flexibilität: Da der ADAC Wert auf flexible Arbeitsmodelle legt, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst. Zeige, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen und dich weiterzuentwickeln.
Füge relevante Erfahrungen hinzu: Wenn du bereits Berufserfahrung hast, stelle sicher, dass du relevante Stationen in deinem Lebenslauf hervorhebst. Beschreibe konkret, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die angestrebte Position beim ADAC vorbereitet haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ADAC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ADAC informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen das Unternehmen tätig ist, und sei bereit, zu erklären, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu deren Zielen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und zu zeigen, dass du die Werte des ADAC teilst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsprogrammen oder den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung fragen.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Der ADAC sucht nach Mitarbeitenden, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch gut ins Team passen. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.