Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Lösungen für unsere Luftrettungsorganisation und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit über 54.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, moderne Technik und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer Mission, die Leben rettet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein kreatives Denken und Erfahrung im Architekturdesign mitbringen.
- Andere Informationen: Der neue Standort wird 2025 in Oberpfaffenhofen eröffnet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchsten Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten. Wir planen im zweiten Quartal 2025 den Standort der ADAC Luftrettung gGmbH von München nach Oberpfaffenhofen (Weßling) zu verlegen.
Architekt (w|m|d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Architekt (w|m|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen, die mit der Position eines Architekten in einer Luftrettungsorganisation verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Sicherheit und Effizienz in der Planung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Luftrettungs- und Gesundheitsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu erläutern, insbesondere solche, die innovative Lösungen oder besondere Herausforderungen beinhalteten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der ADAC Luftrettung gGmbH. Erkläre, warum dir die Arbeit in der Luftrettung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt (w|m|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die ADAC Luftrettung gGmbH und ihre Mission. Verstehe, wie wichtig ihre Arbeit ist und welche Werte sie vertreten. Dies wird dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Architekt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Projekte, die mit medizinischen Einrichtungen oder Notfallmanagement zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Architektur und dein Interesse an der Luftrettung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission der Luftrettungsorganisation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und bereit bist, dich für diese Ziele einzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Architekt unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Verbesserung der Einsatzbedingungen beitragen können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Luftrettung oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.