Auf einen Blick
- Aufgaben: Internationale medizinische Abklärung und Transporttauglichkeit von Patienten sicherstellen.
- Arbeitgeber: ADAC bietet umfassende Unterstützung in Versicherungen, Reisen und medizinischer Hilfe.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Job-Ticket.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation, Facharzt, Erfahrung auf Intensivstation, gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten neben einer akutmedizinischen Tätigkeit sind verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung.
Ihre Aufgaben
- Internationale medizinische Abklärung, Diagnostik und Beurteilung der Transporttauglichkeit von Patienten.
- Prüfung der Versicherungsdeckung unter Berücksichtigung der medizinischen und versicherungsrechtlichen Kriterien.
- Festlegung des jeweiligen Transportmittel-Mindeststandards (z.B. Ambulanzflug) inkl. der Medikamente und medizinischen Geräte.
- Medizinische Abstimmung der Organisation von komplexen Transporten.
- Sicherstellen der medizinischen Weiterbehandlung am Zielort.
- Erstellung interner medizinischer Gutachten.
- Scouting von Patienten am Erkrankungsort.
- Medizinische Rechnungs- und Kostenvoranschlagsprüfung.
- Durchführung interner Fallanalysen (Qualitätskontrolle) in Zusammenarbeit mit Ambulanzunternehmen und Fluggesellschaften.
- Übernahme medizinischer Flugbegleitungen wäre wünschenswert.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Hybrides Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
- Job-Ticket
- Verkehrsgünstige Lage
Ihr Profil
- Approbation.
- Facharzt in einem Fachgebiet der unmittelbaren Patientenversorgung.
- Mindestens 6 Monate Tätigkeit auf einer Intensivstation.
- Zusatzbezeichnung in Notfall- und/oder Intensivmedizin wäre wünschenswert.
- Gute Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachen in Wort und Schrift sind von Vorteil.
- Gute PC-Kenntnisse.
- Bereitschaft, im Schichtdienst bis 23:00 Uhr tätig zu sein (auch an Sonn- und Feiertagen, keine Nachtschicht).
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise.
Diese Stelle eignet sich besonders gut für eine Beschäftigung in Teilzeit neben einer akutmedizinischen Tätigkeit.
Arzt für Assistance-Medizin für unseren weltweiten Ambulanzservice der ADAC Versicherung (w|m|d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt für Assistance-Medizin für unseren weltweiten Ambulanzservice der ADAC Versicherung (w|m|d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des ADAC zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Assistance-Medizin und den internationalen Transport von Patienten. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit des ADAC beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur medizinischen Beurteilung und Transporttauglichkeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe medizinische Informationen klar kommuniziert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt für Assistance-Medizin für unseren weltweiten Ambulanzservice der ADAC Versicherung (w|m|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Approbation, Facharztausbildung und relevante Tätigkeiten auf der Intensivstation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Assistance-Medizin und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten ein und erläutere, warum du gut ins Unternehmen passt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fachfragen vor
Da die Position einen hohen medizinischen Anspruch hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Diagnostik und Transporttauglichkeit von Patienten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Versicherungsbedingungen
Informiere dich über die gängigen Versicherungsbedingungen im Bereich der medizinischen Transporte. Zeige im Interview, dass du die relevanten Kriterien für die Prüfung der Versicherungsdeckung verstehst und anwenden kannst.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Arbeit in einem internationalen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe medizinische Transporte zu organisieren.
✨Englischkenntnisse nachweisen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, im Interview auch auf Englisch zu kommunizieren. Du könntest auch einige medizinische Begriffe oder Phrasen auf Englisch vorbereiten, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.