Auf einen Blick
- Aufgaben: Du machst eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen und studierst gleichzeitig.
- Arbeitgeber: Der ADAC hilft Menschen in verschiedenen Bereichen wie Versicherungen, Reisen und medizinischer Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Kantine, Gesundheitsangebote und Betriebsausflüge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Hilf anderen Menschen und entwickle dich in einer unterstützenden Umgebung mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife mit sehr gutem Mathematikabschluss und Engagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam zu wachsen!
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Wenn es um deine Ausbildung geht, bietet der ADAC dir verschiedenste Optionen: Du kannst in einem unserer zahlreichen Bereiche deine Berufsausbildung absolvieren oder als dual Studierender deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Und das Beste: Du hilfst dabei immer anderen Menschen.
Warum AIS Studium bei der ADAC Versicherung AG?
Mit dem Ausbildungsintegrierten Studium an der Hochschule Rosenheim in Kombination mit der Ausbildung beim ADAC in München wirst du dich für eine Herausforderung bewusst entscheiden. Als ADAC Versicherung AG möchten wir dir während deiner Ausbildung gleichzeitig eine Umgebung schaffen, in der du dich wohlfühlen kannst und dir diese Herausforderung auch große Freude bereitet. Viele langjährige Mitarbeitende konnten wir über diese Art des Kennenlernens auf Dauer überzeugen. Wir unterstützen dich tatkräftig dabei, dass du die Ausbildung und das Studium mit Bravour bewältigen kannst. Wir freuen uns schon darauf dich kennen lernen zu dürfen!
Aufgaben
- Du machst eine Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) in der ADAC Versicherung AG in München.
- Dabei absolvierst Du parallel ein Studium an der Hochschule Rosenheim.
- Du nimmst an verschiedenen Seminaren, u. a. zum Erwerb von Sozial- und Methodenkompetenzen teil.
Profil
- Du hast eine allgemeine Hochschulreife mit sehr gutem Abschluss in Mathematik.
- Ein außerordentliches Engagement in der Ausbildung und im Studium ist selbstverständlich für Dich.
- Analytisches, logisches sowie strukturiertes Denkvermögen zeichnen Dich aus.
- Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität runden Dein Profil ab.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Kantine & Cafeteria
- Verkehrsgünstige Lage
- Gesundheitsangebote
- Betriebsausflüge
Ausbildungsintegriertes Studium: Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsintegriertes Studium: Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Bereich Versicherungen und Finanzanlagen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die vom ADAC oder ähnlichen Organisationen organisiert werden, um direkt mit Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsmathematik und Aktuarwissenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten im Bereich Mathematik und Versicherungen übst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen und strukturierten Denkfähigkeiten konkret demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement, indem du dich bereits vor der Bewerbung mit dem ADAC und seinen Werten auseinandersetzt. Teile in Gesprächen oder Netzwerken, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und wie du zur Mission des ADAC beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsintegriertes Studium: Wirtschaftsmathematik-Aktuarwissenschaften mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ADAC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Mathematikkenntnisse: Da ein sehr guter Abschluss in Mathematik gefordert ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine mathematischen Fähigkeiten eingehen. Nenne spezifische Kurse oder Projekte, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
Zeige Engagement: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie du dich während deiner Schulzeit oder in anderen Tätigkeiten engagiert hast. Dies könnte durch Praktika, Ehrenamt oder besondere Projekte geschehen sein, die deine Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität zeigen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer starken Einleitung, erkläre deine Motivation für das duale Studium und die Ausbildung beim ADAC und schließe mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission des ADAC. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und mit ihnen übereinstimmst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Mathematische Kenntnisse auffrischen
Da der Job eine starke mathematische Grundlage erfordert, solltest du deine Kenntnisse in Mathematik auffrischen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu mathematischen Konzepten zu beantworten oder Probleme zu lösen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Beispiele für Engagement bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder deinem Studium vor, die dein Engagement und deine Verantwortungsbereitschaft zeigen. Dies könnte ein Projekt oder eine Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du langfristig denkst und gut ins Team passen möchtest.