Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere die Einsatzbereitschaft unserer Hubschrauberflotte und übernehme Verantwortung für EC135 und BK117.
- Arbeitgeber: ADAC Luftrettung ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit über 54.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein Job-Ticket, moderne Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Leben rettet und innovative Technologien nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: EASA PART 66 B1/B2 Lizenz oder Hochschulstudium in Luft- und Raumfahrt erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion – bewirb dich, auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz - mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.
Wir planen im zweiten Quartal 2025 den Standort der ADAC Luftrettung gGmbH von München nach Oberpfaffenhofen (Weßling) zu verlegen.
Deine Aufgaben
- Überwachung und Einsatzbereitschaft - Du bist für die Sicherstellung der operativen Einsatzbereitschaft eines Teilbereichs der ADAC Hubschrauberflotte der Typen EC135 oder BK117 verantwortlich. Du übernimmst die tägliche Überwachung der zugewiesenen Kennzeichen sowie Überwachung der Luftfahrzeuge-Flotte im Rahmen des Bereitschaftsdienstes.
- Beantragung und Verlängerungen - Du verantwortest die Beantragung von RDAS/TA bei den TC/STC Holdern und die ARC Verlängerungen für die Muster EC135 und BK117.
- Komponentenmanagement - Du verwaltest und betreust die HEMS-Ausrüstung, Hoist, NVIS-Goggles und mehr. Zudem unterstützt Du bei der Erstellung und Revision des AMP.
- AD Monitoring und Beauftragung - Du überwachst die Lufttüchtigkeit, beauftragst den Instandhaltungsbetrieb und übernimmst die Liegezeitbetreuung.
Dein Profil
- Die Theorie sitzt - Du verfügst über fundierte Erfahrung in der CAMO oder im Instandhaltungsbetrieb, Du bringst idealerweise ein EASA PART 66 B1/B2 Lizenz mit oder hast ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Luft- und Raumfahrt.
- Know-How - Du bringst Kenntnisse in den EASA Regularien im speziellen Part-M und Part-CAMO mit.
- IT-Kenntnisse - Du zeichnest Dich durch sichere Anwenderkenntnisse in MS Office, Power BI und im Umgang mit KI-Technologien aus.
- Berufserfahrung - Du konntest bereits erste Erfahrungen in einer CAMO oder im Part-145 Betrieb sammeln. Idealerweise hast Du den Musterlehrgang auf EC135 oder BK117 absolviert.
- Kommunikation - Du besitzt ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen, eine hohe Einsatzbereitschaft und gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten. Eigeninitiative, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Hands-on-Mentalität runden Dein Profil ab.
Du bringst nicht alle Anforderungen mit? Keine Sorge - lass uns darüber sprechen! Wir sind bestrebt, ein vielfältiges, gleichberechtigtes, integratives und authentisches Arbeitsumfeld zu bieten. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Gleitzeit
- Job-Ticket & Job-Rad
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
- Unternehmenseigene Barista
- Weiterbildung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 14893. Bei Fragen hilft Dir das Bewerbermanagement unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter. Jetzt bewerben!
CAMO Engineer (w|m|d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CAMO Engineer (w|m|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die ADAC Luftrettung und ihre Hubschrauberflotte, insbesondere über die Typen EC135 und BK117. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Einsätzen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den EASA Regularien, insbesondere Part-M und Part-CAMO, zu beantworten. Dein Fachwissen in diesen Bereichen wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb der Luftfahrtbranche zu knüpfen. Empfehlungen oder Einblicke von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Informationen und einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei klar und präzise in deinen Antworten und zeige, dass du sowohl im Team als auch eigenständig arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CAMO Engineer (w|m|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung zur Mission her: Beginne dein Anschreiben, indem du deine Begeisterung für die Luftrettung und die Mission des Unternehmens zum Ausdruck bringst. Zeige, dass du die Werte und Ziele der ADAC Luftrettung verstehst und teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Erfahrungen in der CAMO oder im Instandhaltungsbetrieb. Nenne konkrete Beispiele, wie du zur Einsatzbereitschaft von Hubschraubern beigetragen hast.
Zeige deine IT-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office, Power BI und KI-Technologien klar darstellst. Dies kann in einem separaten Abschnitt deines Lebenslaufs oder im Anschreiben geschehen.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor, indem du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit oder Projekte anführst, bei denen du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des CAMO Engineers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines CAMO Engineers, insbesondere in Bezug auf die Hubschraubertypen EC135 und BK117. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Einsatzbereitschaft und der Überwachung der Luftfahrzeuge verstehst.
✨Kenntnisse der EASA Regularien
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den EASA Regularien, insbesondere Part-M und Part-CAMO, zu beantworten. Es ist wichtig, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich klar kommunizieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da IT-Kenntnisse in dieser Rolle entscheidend sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit MS Office, Power BI und KI-Technologien bereit haben. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst in einem Team arbeiten und musst in der Lage sein, Informationen klar und präzise zu vermitteln. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung zeigen.