Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane spannende Motorsport-Events und lerne alles über Eventmanagement.
- Arbeitgeber: Der ADAC unterstützt Menschen in verschiedenen Bereichen, von Reisen bis Pannenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Kantine und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis und hilf dabei, unvergessliche Events zu gestalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder fachgebundene Hochschulreife, Teamplayer mit Führerschein Klasse B.
- Andere Informationen: Du arbeitest zwischen Mannheim und München und besuchst Seminare zur Skill-Entwicklung.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung.
Wenn es um deine Ausbildung geht, bietet der ADAC dir verschiedenste Optionen: Du kannst in einem unserer zahlreichen Bereiche deine Berufsausbildung absolvieren oder als dual Studierender deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Und das Beste: Du hilfst dabei immer anderen Menschen.
Deine Aufgaben:
- Plane mit uns interessante Motorsport Events und Veranstaltungen, insbesondere in den Bereichen Motorsport und Klassik. Von der Konzeption bis zur Umsetzung bist Du mitten im Geschehen.
- Lerne die unterschiedlichen und abwechslungsreichen Abläufe und Projekte rund um das Thema Eventmanagement kennen.
- Vernetze Dich und erweitere Deine Skills: Besuche Seminare und stärke deine Sozial- und Medienkompetenzen.
- Das Beste aus beiden Welten: Deine Theoriephasen meisterst du an der Dualen Hochschule Mannheim und die Praxis bringst du direkt bei der ADAC Zentrale in München aufs nächste Level.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Kantine & Cafeteria
- Verkehrsgünstige Lage
- Gesundheitsangebote
- Betriebsausflüge
Dein Profil:
- Du hast Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife? Check!
- Du hast schon mal in der Eventbranche geschnuppert? Perfekt! Aber auch Newbies sind herzlich willkommen.
- Dein Englisch ist on point? Super!
- Kommunikativ, anpassungsfähig und ein echter Teamplayer? Du passt zu uns!
- Du hast bereits Deinen Führerschein Klasse B.
- Übrigens: Unterwegs sein zwischen Mannheim und München sollte für dich kein Problem sein.
Duales Studium BWL- Messe-, Event- und Kongressmanagement (B.A.) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium BWL- Messe-, Event- und Kongressmanagement (B.A.)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Messen, um Kontakte in der Eventbranche zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen im Eventmanagement, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn, um deine Interessen im Eventmanagement zu zeigen. Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit Personen, die bereits im ADAC oder in ähnlichen Bereichen arbeiten.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Seminare oder Workshops, die sich auf Eventmanagement konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Position beim ADAC von Vorteil sind.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über den ADAC und seine Veranstaltungen informierst. Zeige dein Interesse an der Organisation und bringe eigene Ideen für zukünftige Events ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium BWL- Messe-, Event- und Kongressmanagement (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ADAC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den ADAC informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Messe-, Event- und Kongressmanagement interessierst. Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Eventbranche und deine Motivation, beim ADAC zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika oder Erfahrungen in der Eventorganisation hervor und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse, insbesondere Englisch, gut zur Geltung kommen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ADAC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ADAC informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen das Unternehmen tätig ist, und überlege dir, wie deine Rolle im Eventmanagement dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Eventbranche oder anderen relevanten Bereichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Job viel Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den nächsten Projekten im Eventmanagement oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.