Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen in der Elektrotechnik und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Der ADAC ist ein führender Mobilitätsdienstleister, der Menschen in allen Lebenslagen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für soziale Verantwortung und Chancengleichheit einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und fördern Vielfalt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Immer in Bewegung und da, um zu helfen: Das sind wir, das ist der ADAC. So wie wir unseren Mitgliedern zur Seite stehen, begleiten und unterstützen wir auch unsere Mitarbeiter*innen. Gelb ist unsere Farbe, aber wir sind auch bunt und vielfältig. Was uns eint: Wir sind Profis und wissen, wie wir Menschen bestmöglich helfen können. Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Ingenieur Elektrotechnik (w/m/d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Technologien, an denen der ADAC arbeitet. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Zielen des Unternehmens hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ADAC. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Ingenieure in der Elektrotechnik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Elektrotechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Der ADAC legt Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe technische Konzepte verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ADAC. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Ingenieur Elektrotechnik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur Elektrotechnik wichtig sind. Achte darauf, technische Fähigkeiten und Projekte klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du beim ADAC arbeiten möchtest und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Leidenschaft für Elektrotechnik und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ADAC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ADAC informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Ingenieur Elektrotechnik wirst du wahrscheinlich technische Fragen erwarten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Der ADAC legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach den Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.