Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Schadensfälle und unterstütze bei der Regressbearbeitung.
- Arbeitgeber: ADAC ist Deutschlands führender Automobilclub mit einem starken Fokus auf Sicherheit und Service.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Kundenerfahrung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im relevanten Bereich, idealerweise erste Erfahrung in der Schadenregulierung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind einfach über unser Online-System möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter (w|m|d) für die Regressbearbeitung in der ADAC PersonenschadenversicherungBitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Bewerbung:Über den Upload-Button können Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf etc.) hochladen. Unser System erkennt Ihre Stammdaten automatisch und ordnet sie den entsprechenden Formularfeldern zu, um Ihren Eingabeaufwand zu reduzieren. Felder mit * sind unbedingt auszufüllen.Sie können Ihren Lebenslauf auch durch unser System scannen lassen. Laden Sie dazu Ihren Lebenslauf hoch, bevor Sie das Online-Formular ausfüllen. Das System extrahiert Begriffe wie Namen, Stammdaten oder Kenntnisse, um Ihre Bewerbung automatisch auszufüllen. Die Daten werden erst bei Versand Ihrer Bewerbung übermittelt.Bitte geben Sie an, wie Sie auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden sind (*).Falls Sie durch Mitarbeitende empfohlen wurden, nennen Sie bitte den Vor- und Nachnamen des ADAC Mitarbeitenden sowie den Bereich, falls bekannt.Geben Sie Ihre Gehaltsvorstellung in € (Zielgehalt p.a. in Vollzeit) an (*).Nennen Sie Ihre Kündigungsfrist.Beschreiben Sie, ob Sie aktuell beim ADAC beschäftigt sind, und falls ja, in welcher Gesellschaft (*). Bitte geben Sie auch den Bereich an.Falls Sie früher beim ADAC tätig waren, nennen Sie bitte Zeitraum und Bereich.Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Unterstützte Formate sind Word (doc, docx), PDF, JPG, PNG, GIF. Die Dateien dürfen 15 MB nicht überschreiten und dürfen keinen Passwort- oder Schreibschutz haben.Soziale Netzwerke & EmbedsAuf einigen Seiten werden Inhalte von Sozialen Netzwerken eingebettet. Dies kann dazu führen, dass personenbezogene Daten an die Betreiber dieser Dienste weitergegeben werden, was eine Analyse Ihres Verhaltens ermöglicht.Verfügbare Domains und Datenlaufzeiten:Domain: bewerbung.adac.de, Ablauf: 1 Stunde, enthält eine anonyme Nutzer-IDDomain: bewerbung.adac.de, Ablauf: 30 TageDomain: bewerbung.adac.de, Ablauf: 13 Monate, registriert eine eindeutige ID zur NutzungsauswertungDomain: bewerbung.adac.de, Ablauf: 6 MonateDomain: bewerbung.adac.de, Ablauf: 30 Minuten #J-18808-Ljbffr
Juristischer Sachbearbeiter für die Schadenregulierung der ADAC Personenschadenversicherung (w|m|d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristischer Sachbearbeiter für die Schadenregulierung der ADAC Personenschadenversicherung (w|m|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ADAC Personenschadenversicherung und deren spezifische Anforderungen. Ein gutes Verständnis der Branche und der gängigen Verfahren in der Schadenregulierung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ADAC. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für juristische Sachbearbeiter gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Schadenregulierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können oft den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristischer Sachbearbeiter für die Schadenregulierung der ADAC Personenschadenversicherung (w|m|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf im richtigen Format (Word, PDF, JPG, PNG, GIF) vorliegt und die Dateigröße 15 MB nicht überschreitet.
Lebenslauf scannen lassen: Lade deinen Lebenslauf hoch, bevor du das Online-Formular ausfüllst. Das System wird wichtige Informationen automatisch extrahieren und in die entsprechenden Felder einfügen, was dir Zeit spart.
Gehaltsvorstellung angeben: Gib deine Gehaltsvorstellung in Euro an. Überlege dir im Voraus, welches Zielgehalt für dich realistisch ist, um eine fundierte Angabe zu machen.
Aufmerksamkeitsquelle angeben: Vergiss nicht, anzugeben, wie du auf die Stellenanzeige aufmerksam geworden bist. Wenn du durch einen ADAC-Mitarbeiter empfohlen wurdest, nenne bitte den Namen und den Bereich, falls bekannt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Schadenregulierung
Informiere dich über die gängigen Verfahren und Richtlinien in der Schadenregulierung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Kenntnisse über den ADAC
Zeige dein Wissen über den ADAC und seine Dienstleistungen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Gehaltsvorstellung klar kommunizieren
Überlege dir im Voraus, welche Gehaltsvorstellung du angeben möchtest. Recherchiere marktübliche Gehälter für ähnliche Positionen, um eine realistische Zahl zu nennen.
✨Fragen an den Arbeitgeber vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.