Pflichtpraktikum im Bereich Fahrzeugtest (w|m|d), Wintersemester 2025/26
Jetzt bewerben
Pflichtpraktikum im Bereich Fahrzeugtest (w|m|d), Wintersemester 2025/26

Pflichtpraktikum im Bereich Fahrzeugtest (w|m|d), Wintersemester 2025/26

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ADAC e.V.

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erhalte Einblicke in Fahrzeugtests und unterstütze bei verschiedenen Projekten.
  • Arbeitgeber: Der ADAC ist ein vielfältiges Unternehmen, das in vielen Bereichen hilft.
  • Mitarbeitervorteile: Verkehrsgünstige Lage, Kantine, moderne Arbeitsplatzausstattung.
  • Warum dieser Job: Praktische Erfahrungen sammeln und anderen Menschen helfen – ideal für dein Studium!
  • Gewünschte Qualifikationen: Vollzeitstudent in Fahrzeugtechnik oder verwandten Studiengängen, Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Mindestens 18 Wochen Praktikumsdauer, fließende Deutschkenntnisse notwendig.

Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da. In Ihrem Studium naht das Praxissemester oder Sie möchten praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Unternehmen sammeln? Mit dem ADAC haben Sie einen Praxispartner, der Ihnen ein solches Arbeitsumfeld bietet und in verschiedenen Bereichen Einblicke in die Praxis erlaubt. Sie können Ihr Wissen aus dem Studium direkt anwenden und tragen damit dazu bei, dass anderen Menschen geholfen werden kann.

Aufgaben

  • Sie bekommen einen breitgefächerten Einblick in unterschiedlichste Verbraucherschutztests wie Fahrzeugtest, Campingtest, Abgasprüfungen, Reifentest, Elektromobilität, Produkttest (z.B. Helme, Dachboxen, Fahrradträger, Fahrräder).
  • Die Aufgaben im Laufe des Praktikums umfassen Recherche, Logistik, Entwicklung von Testmethodik und Prüftechnik, Qualitätsmanagement, Auswertung und damit alle Teilbereiche eines ingenieursmäßigen Projekts und dessen QM-mäßiger Planung und Durchführung.
  • Zudem ist die punktuelle Unterstützung in den standardmäßigen ADAC-Tests wie Autotest, Abgasmessung, Crashtest, Test aktiver Fahrassistenzsysteme und weiteren vorgesehen.

Profil

  • Sie sind immatrikulierter Vollzeitstudent (w/m/d) der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik, des Wirtschafts-/ Ingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Idealerweise besitzen Sie Grundkenntnisse in der Fahrzeugtechnik/-sicherheit z.B. durch eine technische Ausbildung.
  • Eine zuverlässige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
  • Zu Ihren Stärken gehören die Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität.
  • Die Dauer des Pflichtpraktikums lt. Studienordnung beträgt mind. 18 Wochen.
  • Zudem besitzen Sie den Führerschein Klasse B.
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.

Wir bieten

  • Verkehrsgünstige Lage
  • Kantine & Cafeteria

Pflichtpraktikum im Bereich Fahrzeugtest (w|m|d), Wintersemester 2025/26 Arbeitgeber: ADAC e.V.

Der ADAC ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Pflichtpraktikant im Bereich Fahrzeugtest nicht nur eine verkehrsgünstige Lage und moderne Arbeitsplatzausstattung bietet, sondern auch eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und Kommunikation setzt. Hier haben Sie die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Umfeld zu sammeln und Ihr Wissen direkt anzuwenden, während Sie gleichzeitig von umfangreichen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten profitieren. Genießen Sie zudem die Annehmlichkeiten einer Kantine und Cafeteria, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
ADAC e.V.

Kontaktperson:

ADAC e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im Bereich Fahrzeugtest (w|m|d), Wintersemester 2025/26

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um Informationen über das Praktikum beim ADAC zu sammeln. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Fahrzeugtechnik und den Verbraucherschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in Fahrzeugtechnik und Qualitätsmanagement demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Der ADAC sucht nach Praktikanten, die gut im Team arbeiten können und bereit sind, sich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im Bereich Fahrzeugtest (w|m|d), Wintersemester 2025/26

Grundkenntnisse in Fahrzeugtechnik
Technisches Verständnis
Qualitätsmanagement
Entwicklung von Testmethodik
Logistikfähigkeiten
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Führerschein Klasse B
Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ADAC und seine verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Praktikum zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Studienrichtung und alle praktischen Erfahrungen klar darstellst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum beim ADAC interessierst. Betone deine Leidenschaft für Fahrzeugtechnik und wie du deine Kenntnisse in der Praxis anwenden möchtest.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da das Praktikum im Bereich Fahrzeugtest stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugtechnik und -sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Der ADAC legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

In einem dynamischen Umfeld wie dem ADAC ist Flexibilität wichtig. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder verschiedene Aufgaben übernommen hast. Das zeigt, dass du gut mit Veränderungen umgehen kannst.

Stelle Fragen zum Unternehmen

Zeige dein Interesse am ADAC, indem du Fragen zu den Projekten und der Unternehmenskultur stellst. Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Verbraucherschutz und Fahrzeugtests, um gezielte Fragen zu stellen, die dein Engagement und deine Neugierde zeigen.

Pflichtpraktikum im Bereich Fahrzeugtest (w|m|d), Wintersemester 2025/26
ADAC e.V.
Jetzt bewerben
ADAC e.V.
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>