Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Beschwerden und sorge für Lösungen im Kundenservice.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet Unterstützung in Bereichen wie Reisen, Versicherungen und Pannenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echten Einfluss auf die Kundenzufriedenheit hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Kundenservice sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und Empathie sind Schlüssel zu deinem Erfolg in dieser Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen – dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Ihre Aufgaben
- Zu Ihren spannenden Aufgaben gehört die eigenständige Bearbeitung eingehender Beschwerden, einschließlich Wiedergutmachungen für die Pannenhilfe Inland und den Schlüsselnotdienst.
- Sie nehmen Beschwerden auf, erfassen relevanten Daten und beantworten die Anliegen telefonisch und schriftlich fallabschließend.
- Zudem holen Sie fachliche Stellungnahmen ein und leiten komplexere Fälle an den Second Level Support weiter.
- Ergänzend bearbeiten Sie Rezensionen zu unserer Pannenhilfe App.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Hybrides Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
- Job-Ticket
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie fundierte Erfahrung in der Bearbeitung von Kundenbeschwerden und bringen technisches Verständnis mit.
- Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit zeigt sich sowohl in Ihrer sprachlichen Ausdrucksstärke als auch in Ihrer sicheren schriftlichen Korrespondenz – beides bildet die Grundlage Ihrer täglichen Arbeit.
- Mit Ihrer Expertise in der telefonischen und schriftlichen Kundenbetreuung möchten Sie auch künftig einen wertvollen Beitrag leisten. Dabei zeichnen Sie sich durch ein hohes Maß an Empathie und Gelassenheit im Umgang mit Kunden und Mitgliedern aus – selbst in herausfordernden Situationen bewahren Sie stets einen kühlen Kopf.
- Der sichere und routinierte Umgang mit CRM-Systemen gehört zu Ihren Stärken. Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind ausgezeichnet. Eine ausgeprägte Serviceorientierung, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
- Teamarbeit ist für Sie nicht nur selbstverständlich, sondern ein zentraler Bestandteil Ihrer Arbeitsweise – Sie bringen sich aktiv ein, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Beschwerde- & Qualitätsmanagement (w|m|d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Beschwerde- & Qualitätsmanagement (w|m|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Dienstleistungen des ADAC, insbesondere im Bereich Pannenhilfe und Kundenservice. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte der Organisation verstehst und wie du zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Beschwerdemanagement und in der Kundenkommunikation verdeutlichen. Konkrete Situationen, in denen du erfolgreich mit schwierigen Kunden umgegangen bist, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du während des Gesprächs betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen ist. Der ADAC legt Wert auf Teamarbeit, also bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen im Beschwerdemanagement oder wie der ADAC seine Servicequalität kontinuierlich verbessert. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Beschwerde- & Qualitätsmanagement (w|m|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche. Verstehe die Unternehmenswerte und -ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Bearbeitung von Kundenbeschwerden und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorhebt. Betone relevante technische Kenntnisse und den Umgang mit CRM-Systemen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Empathie und Gelassenheit im Umgang mit Kunden beschreibst. Zeige auf, wie du in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift klar und fehlerfrei dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen im Beschwerdemanagement beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Kunden umgegangen bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel schriftliche und telefonische Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Demonstriere Empathie und Gelassenheit
In der Rolle ist es wichtig, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, in denen du Empathie gezeigt hast und wie du Konflikte gelöst hast, ohne die Ruhe zu verlieren.
✨Vertrautheit mit CRM-Systemen
Da der Umgang mit CRM-Systemen ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist, solltest du deine Erfahrungen damit betonen. Wenn du spezifische Systeme kennst, erwähne diese und erkläre, wie du sie effektiv genutzt hast.