Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue Softwarelösungen im Bereich Versicherungen.
- Arbeitgeber: Der ADAC ist ein führender Anbieter in Mobilität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und trage zur Sicherheit der Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Softwareentwicklung und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Aufgaben
- Im Umfeld der Versicherungen des ADAC entwickeln und betreuen Sie Softwarelösungen für das eingesetzte.
Software Engineer (w m d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Engineer (w m d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich Softwareentwicklung, insbesondere in der Versicherungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese den ADAC unterstützen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche, sei es über LinkedIn oder lokale Meetups. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur des ADAC.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, was besonders wichtig für die Softwareentwicklung ist.
✨Tip Nummer 4
Erforsche die spezifischen Softwarelösungen, die der ADAC bereits anbietet. Wenn du in der Lage bist, konkrete Verbesserungsvorschläge oder innovative Ideen zu präsentieren, wird das dein Interesse und Engagement für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Engineer (w m d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und Mission des ADAC. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen hervor, die direkt mit der Softwareentwicklung im Versicherungsbereich zu tun haben. Nenne konkrete Projekte oder Technologien, die du verwendet hast.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung die richtigen Kriterien erfüllt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Software Engineer beim ADAC geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung und den verschiedenen Dienstleistungen des ADAC beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Mission des ADAC. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit als Software Engineer umsetzen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Softwareentwicklung und -architektur. Übe gängige Programmieraufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze klar und strukturiert zu erklären.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du verwendet hast, um Lösungen zu entwickeln.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Projekte beim ADAC zu erfahren.