Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt unsere Kunden in verschiedenen Bereichen wie Versicherungen und Pannenhilfe.
- Arbeitgeber: Der ADAC ist ein führender Mobilitätsdienstleister in Deutschland, der Menschen in Notlagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an technischen Themen mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Technischer Sachbearbeiter als Stützpunktbeauftragter (w/m/d) Arbeitgeber: ADAC e.V.

Kontaktperson:
ADAC e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Sachbearbeiter als Stützpunktbeauftragter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen der ADAC tätig ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Dienstleistungen hast, die sie anbieten, und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ADAC. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für technische Sachbearbeiter gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des ADAC. Erkläre, warum du gerne Teil eines Unternehmens sein möchtest, das sich für Hilfe und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen einsetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Sachbearbeiter als Stützpunktbeauftragter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Technischer Sachbearbeiter zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Stützpunktbeauftragter wichtig sind. Betone technische Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Kundenbetreuung oder im Bereich der Pannenhilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum ADAC passen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen und deine Bereitschaft zur Arbeit in einem dynamischen Umfeld ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen klar und präzise dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den ADAC
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den ADAC informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche, in denen das Unternehmen tätig ist, wie Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Technischer Sachbearbeiter unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder wie du im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.