Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Trainingsprogramme und unterstütze bei der Organisation von Schulungen.
- Arbeitgeber: Die ADAC HEMS Academy ist ein führendes Trainingszentrum für Luftrettung und Notfallmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und spannende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Verbesserung der Luftrettung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Luftfahrt und Medizin, Teamfähigkeit und Organisationstalent sind wichtig.
- Andere Informationen: Standort in München/Oberpfaffenhofen, ideal für Studierende und Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ADAC HEMS Academy, ein Tochterunternehmen der gemeinnützigen ADAC Luftrettung, ist ein international ausgerichtetes Trainingszentrum für Luftrettung, Luftfahrt, Notfall- und Akutmedizin.
Wir suchen für unseren neuen Sitz in München/Oberpfaffenhofen
Mitarbeiter/in für das Trainingsmanagement (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
APCT1_DE
Mitarbeiter/in für das Trainingsmanagement (m/w/d) in Voll-/Teilzeit Arbeitgeber: ADAC HEMS Academy GmbH
Kontaktperson:
ADAC HEMS Academy GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für das Trainingsmanagement (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Trainingsprogramme und -methoden der ADAC HEMS Academy. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Luftrettung und Notfallmedizin hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Luftrettungs- und Notfallmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Trainingsmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Trainings erfolgreich organisiert und durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der ADAC HEMS Academy. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Trainingsangebote beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für das Trainingsmanagement (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ADAC HEMS Academy und ihre Mission. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Trainingsmanagement und in der Luftrettung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die ADAC HEMS Academy arbeiten möchtest und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Trainingsmanagement wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC HEMS Academy GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die ADAC HEMS Academy
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ADAC HEMS Academy und ihre Mission informieren. Verstehe, welche Trainingsprogramme sie anbieten und wie sie zur Luftrettung und Notfallmedizin beitragen.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle im Trainingsmanagement erfüllst. Dies könnte die Organisation von Schulungen oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams umfassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Trainingsmanagement oft die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.