Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate das Management zur Informationssicherheit und entwickle Richtlinien.
- Arbeitgeber: ADAC ist ein führender Anbieter in Versicherungen, Reisen und medizinischer Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, hybrides Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Digitalisierung des ADAC mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder Wirtschaftsinformatik, Erfahrung in Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen – bring deine frischen Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen - dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da. Die ADAC IT Service GmbH ist der zentrale IT Dienstleister für sämtliche IT-Serviceleistungen innerhalb des ADAC und übernimmt eine tragende Rolle für den weiteren Erfolg des ADAC und die technische Modernisierung des ADAC-Leistungsportfolios. Sie arbeiten mit über 250 IT-Spezialisten in einem attraktiven Arbeitsumfeld mit modernsten Technologien an der Weiterentwicklung der Digitalisierung des ADAC.
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten das Management und die Fachbereiche der ADAC-Gruppe zu allen Fragen der Informationssicherheit.
- Sie legen das angemessene Sicherheitsniveau für den ADAC fest, wobei Sie die Geschäftsanforderungen berücksichtigen.
- Sie sind verantwortlich für die Entwicklung und Aktualisierung von Richtlinien und Verhaltensregeln zur Informationssicherheit im ADAC.
- Der Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) fallen in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie unterstützen bei der Analyse und Nachbearbeitung von kritischen Informationssicherheitsvorfällen.
- Als Ansprechpartner und Unterstützer der Fachbereiche gewährleisten Sie die Einhaltung regulatorischer Anforderungen (DORA, KRITIS, TISAX, ISO27001).
- Sie planen, führen und bereiten interne und externe Audits eigenständig nach und bereiten umfassend auf Zertifizierungen und Audits durch Dritte vor.
- Laufend sichten Sie neue gesetzliche und regulatorische Anforderungen zur Informationssicherheit und leiten daraus Handlungsbedarf für den ADAC ab.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgelossenen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbarer Studienrichtung.
- Zertifizierungen wie ISO27001, CISM, o.ä. sind von Vorteil.
- Zudem bringen Sie mehrjährige Erfahrung im Umfeld Informationssicherheit oder verwandten Gebieten mit.
- Sie verfügen über Erfahrung im regulierten Umfeld (z.B. DORA, KRITIS, TISAX) und in der Planung und Durchführung mit entsprechenden Audits.
- Analytische Fähigkeiten sowie hohe Problemlösungskompetenz gehört zu Ihren Stärken.
- Die Fähigkeit zum Verständnis komplexer Themen und zur effektiven Abstimmung mit technischen Ansprechpartnern zeichnet Sie aus.
- Zudem bringen Sie Kommunikationsstärke und Durchsetzungsvermögen mit.
- Ein verbindlicher Auftritt und die souveräne Präsentation komplexer Sachverhalte vor verschiedenen Zielgruppen zeichnet Sie aus.
- Deutsch B2-Niveau und gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Wir bieten:
- Attraktive Vergütung
- Hybrides Arbeiten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
- Job-Ticket
- Verkehrsgünstige Lage
Unser Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 14992. Bei Fragen hilft Ihnen das Team des Bewerbermanagements unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter. Jetzt bewerben.
Information Security Officer - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: ADAC IT Service GmbH
Kontaktperson:
ADAC IT Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Officer - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Informationssicherheit arbeiten oder sogar bei ADAC tätig sind. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Informationssicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese den ADAC betreffen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine analytischen Fähigkeiten und sei bereit, komplexe Themen verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du komplexe Sachverhalte klar und überzeugend präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit verschiedenen Zielgruppen kommunizieren musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Officer - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Information Security Officers. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die ADAC IT Service GmbH und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt mit den Aufgaben des ISO in Verbindung stehen.
Betone deine Zertifizierungen: Falls du über Zertifizierungen wie ISO27001 oder CISM verfügst, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich hervorgehoben werden. Diese sind für die Position von großer Bedeutung.
Präsentiere deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz wichtig. Zeige in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC IT Service GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Information Security Officers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Information Security Officers. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsrichtlinien entwickelt oder Audits durchgeführt hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Informationssicherheit, insbesondere zu Standards wie ISO27001 oder DORA. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in diesen Bereichen klar und präzise darstellen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele parat haben, wie du komplexe Themen verständlich erklärt hast. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
✨Sei bereit für situative Fragen
Bereite dich darauf vor, wie du in bestimmten Szenarien reagieren würdest, z.B. bei einem Informationssicherheitsvorfall. Denke an deine Problemlösungsfähigkeiten und wie du diese in der Praxis angewendet hast.