Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Organisation und nimm aktiv am Luftrettungsdienst teil.
- Arbeitgeber: ADAC Luftrettung gGmbH, eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Luftrettung und rette Leben in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt mit Erfahrung in Notfallmedizin und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 20 Std./Woche und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ärztlicher Leiter (w/m/d) Luftrettungsstation ADAC Luftrettung gGmbHWir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.Deine AufgabenAls Ärztlicher Leiter (w/m/d) der Luftrettungsstation Christoph Europa 2 in Rheine übernimmst Du eine Schlüsselrolle in einem hochprofessionellen Umfeld. Du gestaltest die medizinische Organisation der Station, trägst Verantwortung für Qualität und Weiterentwicklung und bist aktiv im Luftrettungsdienst tätig, von Primäreinsätzen und Interhospitaltransfer.Weiterentwicklung und Organisation der Luftrettungsstation – Du gestaltest aktiv die Weiterentwicklung des Luftrettungsstandortes an der deutsch-niederländischen Grenze mit vielseitigen Einsatzprofilen, darunter Primärrettung, Sekundärtransport . Du bist auf hohem fachlichem Niveau für die medizinisch-fachliche Organisation der Luftrettungsstation im Leitungsteam zuständig.Teilnahme am Luftrettungsdienst – Du nimmst regelmäßig am Luftrettungsdienst an der Luftrettungsstation teil. Nach Absprache sind Einsätze an anderen Luftrettungsstationen der ADAC Luftrettung gGmbH möglich.Reisebereitschaft und medizinische Verantwortung – Du zeigst Reisebereitschaft für Termine in der Unternehmenszentrale am (Campus Oberpfaffenhofen b. München). Du übernimmst die medizinisch-fachliche Verantwortung für die Durchführung des Luftrettungsdienstes nach lokalen und gesetzlichen Vorgaben.Dienstplanung und Einhaltung von Standards – Du bist verantwortlich für die Dienstplanerstellung des notärztlichen Personals. Du setzt die Vorgaben des Bereichs Medizin der ADAC Luftrettung gGmbH gemäß Handbuch um und stellst deren Einhaltung sicher. Zudem erstellst Du regelmäßig QM-basierte Reportings innerhalb der Station.Supervision und Fortbildung – Du wirkst bei der Etablierung eines Clinical-Governance-Systems mit Stationsbezug und organisationsweit mit. Hinzu kommt die Einarbeitung und Supervision der gesamten medizinischen Crew in Zusammenarbeit mit dem leitenden Notfallsanitäter. Darüber hinaus trägst Du die organisatorische und inhaltliche Verantwortung für die Planung, Koordination und Durchführung von medizinischen Fortbildungen in Absprache mit dem Regionalleiter Medizin.Verantwortung im Bereich Betäubungsmittel und Arzneimittel – Du übernimmst die verantwortungsvolle Aufgabe als Beauftragter gemäß Betäubungsmittelgesetz (BTM) und kannst ergänzend die Funktion des Arzneimittelbeauftragten übernehmen.Kommunikation und Gremienarbeit – Du bereitest Stationsbesprechungen vor und führst diese gemeinsam mit den weiteren Leitungskräften durch. Du stehst im regelmäßigen Austausch mit dem zuständigen Regionalleiter Medizin. Du beteiligst Dich ggf. an loko-regionalen Gremien.Dein ProfilDie Theorie sitzt – Du bist Facharzt (w/m/d) mit langjähriger Expertise in der präklinischen Notfallmedizin incl. Der ZWB Notfallmedizin und bringst idealerweise die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin mit.Know-How – Du bringst umfangreiches Know-how in der Notfall- und Intensivmedizin mit, ausgewiesen durch die Grundqualifikation und regelmäßige Fortbildungen anerkannter Kursformate incl. Der pädiatrischen Versorgung.. Optional hast Du eine Qualifikation zum ÄLRD erworben und/oder das Qualifikationsseminar „Leitender Notarzt“ erfolgreich abgeschlossen. Du verfügst über gute Kenntnisse der Region zwischen den Bundesländern NRW und Niedersachsen. Auch das System NL ist Dir vertraut. (Regionale Kenntnisse, Systemverständnis für das benachbarte Ausland (NL)Berufserfahrung – Du kannst langjährige Erfahrungen im Rettungsdienst auf verschiedenen Rettungsmitteln vorweisen. Die Durchführung und Organisation klinischer Fallkonferenzen ist Teil Deines Profils.Kommunikation – Du verfügst über sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens C1-Niveau und idealerweise auch über Englischkenntnisse auf B1-Niveau. Deine ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeiten sowie Deine empathische Interaktionskompetenz zeichnen Dich aus.Was Dein Profil abrundet – Dein Profil wird durch ausgeprägte konzeptionelle und administrative Fähigkeiten abgerundet. Darüber hinaus verfügst Du über erste Erfahrungen in der Personalführung und zeichnest Dich durch eine hohe Einsatzbereitschaft sowie ein sicheres und souveränes Auftreten aus.Wir bietenWeiterentwicklung des Bereiches und Gestaltungsmöglichkeiten einer neuen StationHohes fachliches Niveau sowie die Möglichkeit an diversen Fortbildungen teilzunehmenAttraktive VergütungBetriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame LeistungenWeiterbildungFührungsfeedbackMitarbeiterrabatteUnser KontaktWir freuen uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 15513.Bei Fragen hilft Dir das Bewerbermanagement unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter.Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass die Stelle in Teilzeit mit 20 Std./Woche besetzt wird.Jetzt bewerben!
Ärztlicher Leiter (w/m/d) Luftrettungsstation ADAC Luftrettung gGmbH Arbeitgeber: ADAC Luftrettung gGmbH
Kontaktperson:
ADAC Luftrettung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztlicher Leiter (w/m/d) Luftrettungsstation ADAC Luftrettung gGmbH
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle als Ärztlicher Leiter und stelle Fragen, die deine Motivation und dein Fachwissen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einzubringen, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die Stellenanzeige, sondern auch Informationen über unser Unternehmen und unsere Werte. Das hilft dir, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Luftrettung! Teile deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Notfallmedizin und erkläre, warum du Teil unseres Teams werden möchtest. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztlicher Leiter (w/m/d) Luftrettungsstation ADAC Luftrettung gGmbH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Luftrettung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du mit Herzblut dabei bist.
Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten unterstreichen. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und was du für die Luftrettungsstation mitbringst.
Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sorgt dafür, dass du alle wichtigen Informationen direkt an die richtige Stelle sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Luftrettung gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die ADAC Luftrettung gGmbH und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Luftrettungsstation beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Notfallmedizin oder Teamführung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle des Ärztlichen Leiters zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Luftrettungsstation aktuell bewältigen muss.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Rolle, also übe, wie du komplexe medizinische Konzepte einfach erklären kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.