Controller Business Intelligence (w|m|d)
Controller Business Intelligence (w|m|d)

Controller Business Intelligence (w|m|d)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Business-Intelligence-Lösungen und erstelle Reports für strategische Entscheidungen.
  • Arbeitgeber: ADAC Luftrettung ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit über 54.000 Einsätzen jährlich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gleitzeit, Jobticket, moderne Arbeitsplatzausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Notfallrettung und leiste einen echten gesellschaftlichen Beitrag.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen und fundierte Kenntnisse in SAP BW.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und ein integratives Arbeitsumfeld – bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Controller Business Intelligence (w|m|d) Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten. Deine Aufgaben Daten mit Wirkung, Dein nächster Karriereschritt bei der ADAC Luftrettung! Du möchtest mit Deiner Arbeit nicht nur Zahlen bewegen, sondern auch einen echten gesellschaftlichen Beitrag leisten? Dann komm an Bord der ADAC Luftrettung, als BI Controller (m/w/d) gestaltest Du mit uns die Zukunft der Notfallrettung aktiv mit. In dieser verantwortungsvollen Rolle entwickelst Du unsere Business-Intelligence-Lösungen weiter und schaffst die Datenbasis für strategische Entscheidungen, für mehr Effizienz am Boden und Sicherheit in der Luft. Werde Teil unserer Mission: Hilfe aus der Luft. Erstellung von Reports für die Luftrettung – Du entwickelst Reports mit Schwerpunkt im Kaufmännischen/Controlling und unterstützt dadurch operative und strategische Entscheidungen, stellst eine hohe Datenqualität sicher und bereitest Analysen zielgruppengerecht für Management und Fachbereiche auf. Anforderungsanalyse & Konzeption – Du analysierst und konsolidierst die Reporting-Bedarfe aus allen Fachbereichen, übersetzt diese in technische Anforderungen und entwickelst darauf aufbauend unsere BI-Lösungen sowie bestehende Berichtsstrukturen effizient weiter. Datenmodellierung & -architektur – Du baust Datenmodelle in SAP Business Warehouse auf und entwickelst sie weiter, pflegst relevante Daten und erstellst in unserer SAP Analytics Cloud (SAC) entsprechende Modelle inklusive der Definition zentraler Kennzahlen für das Controlling. Zudem arbeitest Du an der Schnittstelle zu unserer übergreifenden Berichtswelt in Power-BI mit. Planung & Forecast – Du bereitest die Systeme für die Planung vor und pflegst Kostenstellen, Aufträge für eine saubere und einheitliche Datenbasis. Funktionalität & Qualitätssicherung – Du testest neue Funktionen, behebst Fehler in Datenläufen und Berichten und verwaltest die SAC-Lizenzen zuverlässig im Tagesgeschäft. Kostenrechnung & Umlagen – Du pflegst statistische Kennzahlen und Umlageschlüssel und führst interne Umlagen durch für eine transparente und nachvollziehbare Kostenverrechnung. Dein Profil Die Theorie sitzt – Du bringst ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, Mathematik, Statistik, Data Science oder eine vergleichbare Qualifikation mit. Know-How – Du hast fundierte Kenntnisse in SAP BW und SAP Analytics Cloud (SAC) mit, hast Erfahrung in Datenmodellierung, Datenarchitektur sowie im Aufbau von BI-Lösungen, beherrschst Reporting- und Analyse-Tools wie auch Microsoft Power BI sicher und verfügst idealerweise zusätzlich über SQL-Kenntnisse sowie Erfahrung mit Kostenrechnung, Umlagen und Controlling-Prozessen. Berufserfahrung – Du kannst auf mehrjährige Berufserfahrung im Business Intelligence-Umfeld, idealerweise mit Fokus auf Reporting, Datenmodellierung und Analyse vorweisen. Kommunikation – Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau) und solide Englischkenntnisse sowie sicheres und zielgerichtetes Kommunizieren insbesondere bei der Vermittlung von Sicherheitsaspekten an technische und nicht-technische Stakeholder. Was Dein Profil abrundet – Dein Profil wird abgerundet durch eine selbstständige Arbeitsweise, Du bist teamfähig und kommunikativ mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Engagement für sinnstiftende Aufgaben. Du bringst nicht alle Anforderungen mit? Keine Sorge – lass uns darüber sprechen! Wir sind bestrebt, ein vielfältiges, gleichberechtigtes, integratives und authentisches Arbeitsumfeld zu bieten. Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Wir bieten Attraktive Vergütung Gleitzeit ABO JOB und Deutschland-Ticket & Job-Rad Moderne Arbeitsplatzausstattung Unternehmenseigene Barista Weiterbildung Unser Kontakt Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 15212.Bei Fragen hilft Dir das Bewerbermanagement unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter. Jetzt bewerben!

Controller Business Intelligence (w|m|d) Arbeitgeber: ADAC Luftrettung gGmbH

Die ADAC Luftrettung ist ein herausragender Arbeitgeber, der nicht nur eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein modernes Arbeitsumfeld mit hochwertiger Ausstattung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier hast Du die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Rettung von Leben einsetzt und dabei innovative Business-Intelligence-Lösungen entwickelt, um die Notfallrettung aktiv mitzugestalten. Werde Teil einer Organisation, die Vielfalt und Inklusion schätzt und Dir die Möglichkeit gibt, einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
A

Kontaktperson:

ADAC Luftrettung gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Controller Business Intelligence (w|m|d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Business Intelligence-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der ADAC Luftrettung geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Business Intelligence, insbesondere in Bezug auf SAP BW und SAC. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Datenmodellierung und Reporting-Tools klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Mission der ADAC Luftrettung. Informiere dich über ihre Projekte und Erfolge und überlege, wie du mit deiner Arbeit einen positiven Beitrag leisten kannst. Dies wird deine Motivation und deinen Fit für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller Business Intelligence (w|m|d)

Wirtschaftsinformatik
Betriebswirtschaft
Mathematik
Statistik
Data Science
Kenntnisse in SAP BW
Kenntnisse in SAP Analytics Cloud (SAC)
Datenmodellierung
Datenarchitektur
BI-Lösungen
Reporting-Tools
Analyse-Tools
Microsoft Power BI
SQL-Kenntnisse
Kostenrechnung
Umlagen
Controlling-Prozesse
Berufserfahrung im Business Intelligence-Umfeld
Kommunikationsfähigkeit
Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau)
Englischkenntnisse
selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Controller Business Intelligence unterstreicht. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission der ADAC Luftrettung passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen hinzu, die deine Kenntnisse in SAP BW, SAP Analytics Cloud und BI-Lösungen belegen. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Datenmodelle erstellt oder Reports entwickelt hast.

Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Luftrettung gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der ADAC Luftrettung

Informiere dich über die Werte und die Mission der ADAC Luftrettung. Zeige in deinem Interview, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an dem gesellschaftlichen Beitrag, den das Unternehmen leistet.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung, im Reporting und in der Nutzung von BI-Tools wie SAP BW und Power BI demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen greifbar zu machen.

Kenntnisse in Datenarchitektur betonen

Da die Rolle stark auf Datenarchitektur und -modellierung fokussiert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen besonders hervorheben. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und erkläre, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen

Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und zielgerichteten Kommunikation demonstrieren. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.

Controller Business Intelligence (w|m|d)
ADAC Luftrettung gGmbH
A
  • Controller Business Intelligence (w|m|d)

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-17

  • A

    ADAC Luftrettung gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>