Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schulung unserer fliegerischen Besatzung und plane hochwertige Trainingsprogramme.
- Arbeitgeber: Eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit Herzblut und Engagement.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gleitzeit, modernes Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Hilf uns, Leben zu retten und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Ausbildung, umfassendes Know-how in der Luftrettung und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Gestalte die Zukunft der Luftrettung mit und entwickle deine Karriere weiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Leiter Ausbildung & Flugschule (m/w/d) Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten. Deine Aufgaben Werde Teil unserer Mission in der Luftrettung! Als verantwortliche Person für die Schulung der fliegerischen Besatzung übernimmst Du die Verantwortung für die Planung, Durchführung und Koordination unserer hochwertigen Trainingsprogramme. Du gestaltest Schulungsunterlagen, analysierst Trainingsbedarfe und sorgst mit Deinem Fachwissen für höchste Effizienz und Sicherheit sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Bring Deine Erfahrung in der Ausbildung, Deine Begeisterung für Technik und Deine Sozialkompetenz ein und hilf uns, Leben zu retten. Planung, Durchführung und Verwaltung von Schulungen – Du planst, organisierst und leitest die Piloten- und TC-HEMS-Schulungen, stimmst Inhalte und Abläufe mit internen und externen Partnern ab und stellst sicher, dass alle Trainings unseren Qualitätsstandards und den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Erstellung und Pflege von Schulungsunterlagen – Du erstellst, überarbeitest und optimierst Schulungshandbücher, -pläne sowie theoretische und praktische Trainingsmodule. Dabei achtest Du auf Aktualität, Praxisnähe und höchste Qualitätsstandards. Koordination interner und externer Schulungen – Du stimmst Termine, Ressourcen und Inhalte mit internen Fachbereichen sowie externen Partnern ab, um einen reibungslosen Ablauf der Schulungen sicherzustellen. Analyse des Schulungsbedarfs – Du führst Bedarfsanalysen durch, überwachst den internen Schulungsplan und leitest gezielte Maßnahmen ab, um die Effizienz, Qualität und Wirksamkeit der Trainings sicherzustellen. Durchführung von Betreiberschulungen vor Ort – Du führst Betreiberschulungen durch und vermittelst praxisnahes Wissen sowie anwendbare Fähigkeiten, damit unsere Crews operative Anforderungen sicher erfüllen, Risiken minimieren und Einsätze effizient durchführen können. Dabei gehst du gezielt auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ein und stellst sicher, dass Theorie und Praxis optimal verzahnt sind. Dein Profil Die Voraussetzungen passen – Du erfüllst die Bedingungen gemäß Verordnung (EU) Nr. 965/2012 ORO.AOC.135.a sowie die zugehörigen AMC’s. Know-How – Du verfügst über umfassende Erfahrung im Einsatz von Full Flight Simulatoren (FFS) zur praxisnahen und effizienten Ausbildung von Pilotinnen und Piloten, bringst fundierte Praxis in der Luftrettung mit und besitzt ein tiefes Verständnis für deren spezielle operative und sicherheitsrelevante Anforderungen. Ergänzend bist Du Inhaber der Prüfberechtigung TRE(H) für MET und MPH und führst qualifizierte Prüfungen und Bewertungen souverän durch. Berufs- und Gesamtflugerfahrung – Du verfügst über mindestens 2000 Stunden Gesamtflugzeit, davon mindestens 500 Stunden Erfahrung als Lehrberechtigter. Zudem bringst Du mindestens 200 Stunden Nachtflugerfahrung mit, Du besitzt die Berechtigung für Nachtflüge mit Nachtsichtgerät (NVG) und hast mindestens 100 Stunden NVG-Flugerfahrung vorzuweisen. Außerdem besitzt Du die Lizenz ATPL-(H) nach Teil FCL mit Lehrberechtigung FI(H)/TRI(H) für die Muster MET und MPH, verfügst über Musterberechtigungen für EC135/635 und EC145 (BK117) sowie über mindestens 500 Stunden Flugerfahrung auf einem dieser Muster. Kommunikation – Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, die es dir ermöglichen, komplexe technische Inhalte präzise und verständlich zu kommunizieren – sowohl im persönlichen Gespräch als auch in schriftlicher Form – und dich sicher sowie souverän in internationalen und nationalen Teams, Schulungssituationen und im Austausch mit unterschiedlichen Zielgruppen zu verständigen. Was Dein Profil abrundet – Du verfügst über einen versierten Umgang mit MS-Office-Anwendungen und zeichnest dich durch Offenheit sowie Engagement für den Erwerb zusätzlicher Lehr- und Prüfberechtigungen (Fl(H), FIE(H), IRE(H)) aus. Darüber hinaus stichst du durch eine hohe Sozialkompetenz und Freude an der Vermittlung von technischem Wissen hervor. Du besitzt die Fähigkeit, Lerninhalte klar, strukturiert und motivierend zu vermitteln und so Wissen nachhaltig zu verankern. Wir bieten Attraktive Vergütung Gleitzeit ABO JOB und Deutschland-Ticket & Job-Rad Moderne Arbeitsplatzausstattung Unternehmenseigene Barista Weiterbildung Unser Kontakt Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 15363.Bei Fragen hilft Dir das Bewerbermanagement unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter. Jetzt bewerben!
Leiter Ausbildung & Flugschule (m/w/d) Arbeitgeber: ADAC Luftrettung gGmbH
Kontaktperson:
ADAC Luftrettung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Ausbildung & Flugschule (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei uns sind. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder Insider-Infos, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du nicht nur die Qualifikationen hast, sondern auch wirklich für unsere Mission brennst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Zeige Initiative und Interesse – das kommt immer gut an!
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Erfahrungen klar und strukturiert! In der Luftrettung zählt jede Minute, also bring deine Fähigkeiten und Erfolge auf den Punkt. Mach es den Entscheidungsträgern leicht, dich als perfekten Kandidaten zu sehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Ausbildung & Flugschule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Luftrettung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für diese Mission brennst!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Überschriften, um deine Erfahrungen und Qualifikationen gut zu gliedern. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Pass auf die Details auf!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind ein Muss! Nimm dir die Zeit, deine Unterlagen gründlich zu überprüfen. Ein kleiner Fehler kann einen großen Eindruck hinterlassen – und nicht immer den besten.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Bewerbung direkt einreichen und sicherstellen, dass sie bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Luftrettung gGmbH vorbereitest
✨Mach dich mit der Organisation vertraut
Informiere dich über die Luftrettungsorganisation und ihre Mission. Verstehe, wie sie arbeiten und welche Werte ihnen wichtig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ausbildung und im Umgang mit Technik demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Schulungsprogrammen oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, achte darauf, klar und strukturiert zu sprechen. Übe, komplexe technische Inhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.