Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Facility Management und optimiere unsere Luftrettungsstationen.
- Arbeitgeber: ADAC Luftrettung ist eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gleitzeit, Job-Ticket, moderne Arbeitsplatzausstattung und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte Infrastruktur, die Leben rettet, in einem engagierten Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Weiterbildung im Facility Management und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Verantwortung für Sicherheits- und Energiemanagement sowie Dienstleisterkoordination.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz - mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.
Wir planen in der zweiten Jahreshälfte 2025 den Standort der ADAC Luftrettung gGmbH von München nach Weßling (bei München) zu verlegen.
Deine Aufgaben
- Du übernimmst die Umsetzung der Betreiberverantwortung und stellst die Einhaltung aller gesetzlichen und organisatorischen Pflichten sicher.
- Du verantwortest die kontinuierliche Optimierung und Überwachung der baulichen sowie technischen Infrastruktur unserer Luftrettungsstationen.
- Du planst und koordinierst vielfältige bauliche Maßnahmen - von Instandhaltungsarbeiten über Modernisierungen bis hin zu kompletten Neubauprojekten.
- Du übernimmst den Einkauf, die Koordination und die Betreuung der verschiedenen Dienstleister am Campus.
- Du übernimmst die Rolle des Vermieters bzw. die Vertretung der ADAC Luftrettung gGmbH als Vermieter in sämtlichen Fragestellungen.
- Du trägst die Verantwortung für das Sicherheits- und Energiemanagement am Campus.
Dein Profil
- Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum Fachwirt für Gebäudemanagement bzw. Facility Management oder ein vergleichbares Studium mit technischem oder immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im prozessorientierten und ganzheitlichen Betrieb technischer Anlagen und Gebäude mit.
- Du bist bereits erfahren in der Führung und Entwicklung von Mitarbeitenden.
- Du bringst herausragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau sowie sehr gute Englischkenntnisse mit.
- Ein gutes technisches Verständnis sowie die Fähigkeit, technische Zusammenhänge schnell zu erfassen und sinnvoll einzuordnen, runden Dein Profil ideal ab.
Wir bieten
- Attraktive Vergütung
- Gleitzeit
- Job-Ticket & Job-Rad
- Unternehmenseigene Barista
- Weiterbildung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 14919.
Leiter Facilitymanagement (w/m/d) Arbeitgeber: ADAC Luftrettung gGmbH
Kontaktperson:
ADAC Luftrettung gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Facilitymanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der ADAC Luftrettung geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen mehr über die Erwartungen an die Position.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die ADAC Luftrettung und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Infrastruktur beizutragen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Da die Rolle auch Führungsverantwortung beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und -entwicklung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen im Facility Management. Da das Unternehmen Wert auf Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit legt, kannst du durch innovative Ideen und Ansätze in diesem Bereich punkten und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Facilitymanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle eine Verbindung her: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Einleitung, die deine Motivation für die Position als Leiter Facilitymanagement und dein Interesse an der ADAC Luftrettung deutlich macht. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Facility Management sowie deine Erfolge in der Leitung komplexer Projekte. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten in der Optimierung technischer Infrastrukturen zu verdeutlichen.
Zeige deine Führungsqualitäten: Erwähne spezifische Situationen, in denen du Mitarbeiter erfolgreich geführt und entwickelt hast. Beschreibe deine strukturierte und wertschätzende Arbeitsweise, um deine Eignung für die Führungsrolle zu unterstreichen.
Präzise Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formuliert sind. Verwende eine ausdrucksstarke Sprache, um deine herausragenden Deutsch- und Englischkenntnisse zu demonstrieren. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Luftrettung gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die ADAC Luftrettung und ihre Mission, Menschen in Not zu helfen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Facility Management unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige dein technisches Know-how
Da die Rolle technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Infrastrukturen und deren Optimierung vorbereiten. Erkläre, wie du technische Probleme identifizieren und Lösungen implementieren kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position auch die Koordination mit Dienstleistern und internen Abteilungen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite dich darauf vor, wie du effektiv mit verschiedenen Stakeholdern kommunizierst und Konflikte löst.