Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 13 Mitarbeitenden im Schadenservice und Werkstatttest.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet Unterstützung in Bereichen wie Versicherungen, Reisen und Pannenhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, hybrides Arbeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Automobilservices und entwickle innovative Geschäftsmodelle.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Automobilbereich und langjährige Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung unter der Kennziffer 15057.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leiter Schadenservice und Werkstatttest (w|m|d) Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen – dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da. Ihre AufgabenSie übernehmen die fachliche und disziplinarische Führung eines Bereichs mit 13 Mitarbeitenden.Dabei verantworten Sie den Schadenservice im Auftrag von Autoversicherungen sowie die Abwicklung und Kontrolle von Testaufträgen zur Beurteilung von Serviceleistungen im Automobilbereich.Außerdem sind Sie für die Planung und Steuerung des Ergebnisses des Bereichs verantwortlich. Dafür stimmen Sie sich mit internen Service- und Stabseinheiten (Controlling, IT und Einkauf) ab.Auch die Auswahl und Aufbau eines Netzes von Sachverständigen und Zulieferern gehört zu Ihren Aufgaben.Die Entwicklung des Produktportfolios und der entsprechenden Geschäftsmodelle an die Markterfordernisse, inkl. der Prozessoptimierung bereitet Ihnen Freude.Ihr ProfilSie verfügen über ein Hochschulstudium Automobil Business, Wirtschaftsingenieur und über eine Berufsausbildung in einem Autohaus oder in einem Karosserie- und Lackbetrieb.Zusätzlich haben Sie langjährige Berufserfahrung in leitender Funktion.Außerdem haben sie fundierte Fachkenntnisse im KFZ-Unfallmanagement und Serviceerfahrung sowie in Betriebswirtschaft und unternehmerisches Handeln und Denken.Sicheres Auftreten, selbständige Arbeitsweise, konzeptionelle Fähigkeiten, Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen sind für Sie selbstverständlich.Kundenorientierung und Budgetverantwortung runden ihr Profil ab.Wir bietenAttraktive VergütungHybrides ArbeitenFlexible ArbeitszeitgestaltungBetriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame LeistungenVerkehrsgünstige LageUnser Kontakt Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 15057.Bei Fragen hilft Ihnen das Team des Bewerbermanagements unter der Nummer 089 7676 4111 gerne weiter. Jetzt bewerben
Leiter Schadenservice und Werkstatttest Arbeitgeber: ADAC Service GmbH
Kontaktperson:
ADAC Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Schadenservice und Werkstatttest
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Automobilbranche, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Führungserfahrung und dein Fachwissen im KFZ-Unfallmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Automobilbereich, insbesondere in Bezug auf Schadenservice und Testaufträge. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Technologien und Marktanforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle als Leiter ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst, sowohl mit deinem Team als auch mit externen Partnern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Schadenservice und Werkstatttest
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im KFZ-Unfallmanagement sowie deine Ausbildung im Automobilbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Schadenservices beitragen kannst.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Service GmbH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung im Schadenservice und im KFZ-Unfallmanagement. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeigen Sie Ihre Führungsqualitäten
Da die Position eine disziplinarische Führung erfordert, sollten Sie bereit sein, über Ihre Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Teamleitung und -motivation zeigen.
✨Verstehen Sie die Marktanforderungen
Informieren Sie sich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Automobilbereich sowie im Schadenservice. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, sich an Marktentwicklungen anzupassen.
✨Betonen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.