Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Schadenservice und teste Werkstätten für Autoversicherungen.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet umfassende Unterstützung in Mobilität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echten Einfluss auf die Automobilbranche hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Automobil Business und Erfahrung im KFZ-Unfallmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Leiter Schadenservice und Werkstatttest (w|m|d) Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen – dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Dabei verantworten Sie den Schadenservice im Auftrag von Autoversicherungen sowie die Abwicklung und Kontrolle von Testaufträgen zur Beurteilung von Serviceleistungen im Automobilbereich. Außerdem sind Sie für die Planung und Steuerung des Ergebnisses des Bereichs verantwortlich. Sie verfügen über ein Hochschulstudium Automobil Business, Wirtschaftsingenieur und über eine Berufsausbildung in einem Autohaus oder in einem Karosserie- und Lackbetrieb. Außerdem haben sie fundierte Fachkenntnisse im KFZ-Unfallmanagement und Serviceerfahrung sowie in Betriebswirtschaft und unternehmerisches Handeln und Denken. Attraktive Vergütung Hybrides Arbeiten Flexible Arbeitszeitgestaltung Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
Leitung Beratung und Unterstützung Arbeitgeber: ADAC Service GmbH
Kontaktperson:
ADAC Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Beratung und Unterstützung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Automobilbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im KFZ-Unfallmanagement und der Automobilbranche. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Planung und Steuerung von Ergebnissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte und Mission des ADAC. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um in Gesprächen zu verdeutlichen, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Beratung und Unterstützung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Schadenservice und KFZ-Unfallmanagement hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Fachkenntnisse im Automobilbereich und deine Erfahrungen in der Planung und Steuerung von Ergebnissen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle wichtigen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich Schadenservice und Automobilmanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu KFZ-Unfallmanagement und den spezifischen Abläufen in der Branche vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Automobilsektor.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
In dieser Rolle bist du für die Planung und Steuerung des Ergebnisses verantwortlich. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektsteuerung demonstrieren.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
Die Abwicklung und Kontrolle von Testaufträgen erfordert ein hohes Maß an analytischem Denken. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du Daten analysiert und Entscheidungen getroffen hast, um die Servicequalität zu verbessern.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die spezifischen Erwartungen des Unternehmens an die Position zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, besser zu verstehen, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.