Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Schadenservice und teste Werkstätten im Automobilbereich.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet umfassende Unterstützung in Versicherungen, Reisen und mehr.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echten Einfluss auf die Automobilbranche hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Automobil Business oder Wirtschaftsingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrungen im KFZ-Unfallmanagement sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Leiter Schadenservice und Werkstatttest (w|m|d) Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen – dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Dabei verantworten Sie den Schadenservice im Auftrag von Autoversicherungen sowie die Abwicklung und Kontrolle von Testaufträgen zur Beurteilung von Serviceleistungen im Automobilbereich. Außerdem sind Sie für die Planung und Steuerung des Ergebnisses des Bereichs verantwortlich. Sie verfügen über ein Hochschulstudium Automobil Business, Wirtschaftsingenieur und über eine Berufsausbildung in einem Autohaus oder in einem Karosserie- und Lackbetrieb. Außerdem haben sie fundierte Fachkenntnisse im KFZ-Unfallmanagement und Serviceerfahrung sowie in Betriebswirtschaft und unternehmerisches Handeln und Denken. Attraktive Vergütung Hybrides Arbeiten Flexible Arbeitszeitgestaltung Betriebliche Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen
Leitung Beratung und Unterstützung (m/w/d) Arbeitgeber: ADAC Service GmbH
Kontaktperson:
ADAC Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Beratung und Unterstützung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Automobilbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei ADAC tätig sind, und baue eine Beziehung auf.
✨Informiere dich über den ADAC
Setze dich intensiv mit den Werten und der Mission des ADAC auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu aktuellen Trends im KFZ-Unfallmanagement und zur Digitalisierung im Automobilbereich. Halte dich über Neuigkeiten und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Planung und Steuerung von Ergebnissen zeigen. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt, um deine Eignung für die Leitungsposition zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Beratung und Unterstützung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitung Beratung und Unterstützung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im KFZ-Unfallmanagement und deine Serviceerfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine akademische Ausbildung und deine beruflichen Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC Service GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Da die Position im Bereich Schadenservice und Automobilmanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu KFZ-Unfallmanagement und den spezifischen Anforderungen der Branche vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Automobilbranche.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
In dieser Rolle bist du für die Planung und Steuerung des Ergebnisses verantwortlich. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Projektsteuerung demonstrieren.
✨Zeige deine Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Da betriebswirtschaftliches Denken und Handeln gefordert sind, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern. Bereite dich darauf vor, wie du betriebswirtschaftliche Konzepte in der Praxis angewendet hast.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Erwartungen des Unternehmens an die Position zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Ziele der Rolle zu entwickeln.