Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Schulungen für Piloten und koordiniere Trainingsprogramme zur Lebensrettung.
- Arbeitgeber: Eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas mit über 54.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gleitzeit, Jobticket und moderne Arbeitsplatzausstattung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission und hilf, Leben zu retten – jeden Tag!
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 2000 Flugstunden, Erfahrung in der Luftrettung und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Job Description Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz – mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr.
Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.ZIPC1_DE
Leiter Ausbildung & Flugschule (m/w/d) Arbeitgeber: ADAC

Kontaktperson:
ADAC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Ausbildung & Flugschule (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Luftrettung, um Informationen über die Organisation und deren Anforderungen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Luftrettung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine Schulungsprogramme einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulungsorganisation und -durchführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technik und Ausbildung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Schulungsprogramme darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Ausbildung & Flugschule (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter Ausbildung & Flugschule. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie deine Werte mit der Mission der Organisation übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung im Bereich der Luftrettung sowie deine spezifischen Qualifikationen, wie die Nutzung von Full Flight Simulatoren und deine Lehrberechtigungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer klaren und präzisen Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfangreiche technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Full Flight Simulatoren und den spezifischen Anforderungen der Luftrettung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Schulungserfahrung
Hebe deine Erfahrungen in der Planung und Durchführung von Schulungen hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Schulungsunterlagen erstellt und Trainingsbedarfe analysiert hast, um die Effizienz und Qualität der Ausbildung zu steigern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, komplexe technische Inhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte situative Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Sozialkompetenz testen. Überlege dir, wie du auf unterschiedliche Bedürfnisse der Teilnehmenden eingehen würdest und wie du sicherstellen kannst, dass Theorie und Praxis optimal verzahnt sind.