Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ingenieure bei Tests für aktive Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme.
- Arbeitgeber: Der ADAC bietet vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen Versicherung, Reisen und mehr.
- Mitarbeitervorteile: Verkehrsgünstige Lage, Kantine, moderne Arbeitsplatzausstattung.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen in einem innovativen Umfeld und trage zur Sicherheit im Straßenverkehr bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Vollzeitstudent in Fahrzeugtechnik oder verwandten Studiengängen, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 18 Wochen Praktikumsdauer, fließende Deutschkenntnisse notwendig.
Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen – dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
In Ihrem Studium naht das Praxissemester oder Sie möchten praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Unternehmen sammeln? Mit dem ADAC haben Sie einen Praxispartner, der Ihnen ein solches Arbeitsumfeld bietet und in verschiedenen Bereichen Einblicke in die Praxis erlaubt. Sie können Ihr Wissen aus dem Studium direkt anwenden und tragen damit dazu bei, dass anderen Menschen geholfen werden kann.
Aufgaben
- Sie unterstützen die Versuchsingenieure (w/m/d) im täglichen Testbetrieb mit dem Schwerpunkt \“Aktive Sicherheit\“.
- Sie helfen bei Einbau der Messtechnik, dem Test von Fahrerassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen mit und bekommen einen Einblick in neue Testverfahren.
- Zudem sind Sie bei der Vorbereitung von Testfahrzeugen und Testeinrichtungen involviert und begleiten die Testdurchführung.
- Sie bekommen einen Praxiseinblick beim Vorbereiten und Durchführen der Versuche zum Test von Fahrerassistenzsystemen wie Notbremsassistenten und automatisierte Fahrfunktionen.
- Sie haben Spaß an der Bedienung moderner Mess- und Prüfmittel und von Filmtechnik.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Erarbeitung neuer Auswertalgorithmen, Versuchsdokumentation und -auswertung.
Profil
- Sie sind immatrikulierter Vollzeitstudent (w/m/d) der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik, des Wirtschafts-/Ingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs.
- Idealerweise besitzen Sie Grundkenntnisse in der Fahrzeugtechnik/-sicherheit z.B. durch eine technische Ausbildung.
- Eine zuverlässige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Zu Ihren Stärken gehören die Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität.
- Die Dauer des Pflichtpraktikums lt. Studienordnung beträgt mind. 18 Wochen.
- Zudem besitzen Sie den Führerschein Klasse B.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
Wir bieten
- Verkehrsgünstige Lage
- Kantine & Cafeteria
- Moderne Arbeitsplatzausstattung
STSM1_DE
Pflichtpraktikum Aktive Sicherheit (w|m|d), Sommersemester 2025 Arbeitgeber: ADAC
Kontaktperson:
ADAC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum Aktive Sicherheit (w|m|d), Sommersemester 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder in Fachgruppen über das Praktikum. Oft haben sie wertvolle Informationen oder Kontakte, die dir helfen können, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich aktive Sicherheit und Fahrerassistenzsysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in Fahrzeugtechnik und Messtechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Der ADAC sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann und bereit ist, sich an verschiedene Aufgaben anzupassen. Teile Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits unter Beweis gestellt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum Aktive Sicherheit (w|m|d), Sommersemester 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen zu den Aufgaben im Bereich "Aktive Sicherheit" passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervorhebst, die für das Praktikum wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich aktive Sicherheit stattfindet, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrerassistenzsystemen und Fahrzeugtechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil der Aufgaben. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Hebe deine strukturierte Arbeitsweise hervor
Die Stellenbeschreibung betont eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in Projekten oder während deines Studiums.
✨Frage nach den Testverfahren
Zeige dein Interesse an den Testverfahren, die im Praktikum verwendet werden. Stelle Fragen dazu, wie die Tests durchgeführt werden und welche Technologien zum Einsatz kommen. Das zeigt, dass du motiviert bist und dich für die Materie interessierst.