Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025 Jetzt bewerben
Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025

Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025

Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ADAC

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Erfassung und Auswertung von Unfalldaten und Unfallrekonstruktion.
  • Arbeitgeber: Der ADAC bietet vielfältige Einblicke in Bereiche wie Versicherungen, Reisen und Pannenhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Verkehrsgünstige Lage, Kantine & moderne Arbeitsplatzausstattung.
  • Warum dieser Job: Praktische Erfahrungen sammeln und direkt helfen – ideal für Studierende!
  • Gewünschte Qualifikationen: Immatrikulierter Vollzeitstudent in Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder ähnlichem; fließende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Pflichtpraktikum mit einer Dauer von mindestens 12 Wochen.

Der ADAC ist immer in Bewegung und da, um zu helfen – dabei decken wir die unterschiedlichsten Bereiche ab, wie z.B.: Versicherungen, Reisen und medizinische Unterstützung, rechtliche Beratung, Digitalisierung, klassische Pannenhilfe oder die Luftrettung. Wir sind da.
In Ihrem Studium naht das Praxissemester oder Sie möchten praktische Erfahrungen in einem vielfältigen Unternehmen sammeln? Mit dem ADAC haben Sie einen Praxispartner, der Ihnen ein solches Arbeitsumfeld bietet und in verschiedenen Bereichen Einblicke in die Praxis erlaubt. Sie können Ihr Wissen aus dem Studium direkt anwenden und tragen damit dazu bei, dass anderen Menschen geholfen werden kann.
Aufgaben

  • Sie unterstützen bei der Erfassung und Auswertung von Unfalldaten.
  • Außerdem wirken Sie bei der Codierung von Unfalldaten mit.
  • Sie bekommen Praxiseinblicke bei der Unfallrekonstruktion.
  • Zu Ihren Aufgaben gehört die Unterstützung bei der Auswertung von Datenbanken.
  • Darüber hinaus helfen Sie bei der Erstellung von Statistiken zu unterschiedlichen Fragestellungen mit.

Profil

  • Sie sind immatrikulierter Vollzeitstudent (w/m/d) der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus, der Mechatronik, des Wirtschafts-/Ingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs.
  • Idealerweise besitzen Sie Grundkenntnisse in der Fahrzeugtechnik/-sicherheit z.B. durch eine technische Ausbildung.
  • Eine zuverlässige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
  • Zu Ihren Stärken gehören die Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Flexibilität.
  • Die Dauer des Pflichtpraktikums lt. Studienordnung beträgt mind. 12 Wochen.
  • Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.

Wir bieten

  • Verkehrsgünstige Lage
  • Kantine & Cafeteria
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung

STSM1_DE

Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025 Arbeitgeber: ADAC

Der ADAC ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, praktische Erfahrungen in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu sammeln. Mit einer verkehrsgünstigen Lage, modernen Arbeitsplätzen und einer offenen Unternehmenskultur fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Hier können Sie Ihr Wissen direkt anwenden und aktiv dazu beitragen, dass anderen Menschen geholfen wird.
ADAC

Kontaktperson:

ADAC HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Unfallforschung zu erfahren und mögliche Kontakte zum ADAC zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Unfallforschung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über das Thema gut informiert bist und Interesse daran hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche innerhalb der Unfallforschung. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und verschiedene Aspekte des Praktikums zu erkunden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Technisches Verständnis
Kenntnisse in Fahrzeugtechnik/-sicherheit
Datenanalyse
Statistikkenntnisse
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung mit Datenbanken
Codierung von Unfalldaten
Unfallrekonstruktion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ADAC: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den ADAC und seine verschiedenen Bereiche informieren. Verstehe, wie der ADAC funktioniert und welche Werte er vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Studieninhalte: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Studienrichtung und relevante Kurse hervorhebst, die mit Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Mechatronik zu tun haben. Zeige auf, wie dein Wissen dir bei der Unterstützung im Bereich Unfallforschung helfen kann.

Hebe deine Soft Skills hervor: Da Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen anführen, die diese Fähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du in Gruppenprojekten oder Praktika erfolgreich zusammengearbeitet hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Pflichtpraktikum interessierst und was du dem ADAC bieten kannst. Betone deine Motivation, praktische Erfahrungen zu sammeln und wie du zur Unfallforschung beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ADAC vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du im Bereich Unfallforschung arbeiten möchtest, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugtechnik und Sicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder deiner Ausbildung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Team ist wichtig für diese Position. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Sei strukturiert und verantwortungsbewusst

Die Stelle erfordert eine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Aufgaben organisiert und verantwortungsvoll bearbeitet hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse am ADAC, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an dem Unternehmen selbst.

Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025
ADAC Jetzt bewerben
ADAC
  • Pflichtpraktikum Bereich Unfallforschung (w|m|d), Sommersemester 2025

    Pflichtpraktikum
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • ADAC

    ADAC

    1000+
  • Weitere offene Stellen bei ADAC

    ADAC
    Unternehmenssprecher (w|m|d)

    ADAC

    München Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    ADAC
    Kauffrau / mann (m/w/d) im Gross und Aussenhandelsmanagement

    ADAC

    Bielefeld Vollzeit
    ADAC
    Koordinator (w|m|d) und medizinisches Prozessmanagement Bereich Rettungsfachpersonal

    ADAC

    Weßling Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>