Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Unterstützung von Menschen in der Suchttherapie und Eingliederungshilfe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Rehabilitation von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und erlebe eine sinnvolle, erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter/in und Erfahrung in der Suchttherapie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.04.2025, Voll- oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Adaptionsphasenhaus Laim und unsere Therapeutische Wohngemeinschaft München-Allach suchen wir ab 01.04.2025, in Voll- oder Teilzeit (20-39 Std./Wo), eine/n Sozialarbeiter/ Sozialarbeiterin (m/w/d) als stellvertretende Leitung für die stationäre Suchttherapie und die ambulante Eingliederungshilfe (TWG).
Im Adaptionsphasenhaus in Laim schließt die Adaptionsphase nahtlos an eine abgeschlossene Entwöhnungsbehandlung an. Die therapeutische Ausrichtung ist eine verhaltenstherapeutische, jedoch werden alle anderen Therapieschulen mitberücksichtigt. Ziel ist die Wiedereingliederung in einen geregelten und abstinenten Alltag, der Wiederaufbau der Erwerbsfähigkeit, das Finden eines geeigneten Wohnplatzes und der Aufbau einer sinnvollen Freizeitgestaltung.
In der Therapeutischen Wohngemeinschaft in München-Allach steht ein multiprofessionelles Team Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung begleitend zur Seite, um die Grundversorgung und Teilhabe zu verbessern bzw. zu erhalten. Dies erreichen wir durch intensive Unterstützung verschiedenster Lebensbereiche.
Sozialarbeiter (m/w/d) - stellvertretende Leitung für stationäre Suchttherapie & ambulante Eingliederungshilfe Arbeitgeber: Adaptionsphasenhaus Laim Prop e.V.
Kontaktperson:
Adaptionsphasenhaus Laim Prop e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) - stellvertretende Leitung für stationäre Suchttherapie & ambulante Eingliederungshilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Suchttherapie und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Methoden und Ansätze, die in der stationären Suchttherapie verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den verhaltenstherapeutischen Ansätzen vertraut bist und auch andere Therapieschulen wertschätzt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zu betonen und Beispiele für erfolgreiche Kooperationen zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Klienten. Bereite einige persönliche Geschichten oder Beispiele vor, die deine Leidenschaft für die Unterstützung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) - stellvertretende Leitung für stationäre Suchttherapie & ambulante Eingliederungshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als stellvertretende Leitung in der stationären Suchttherapie und ambulanten Eingliederungshilfe wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen im Bereich Suchttherapie hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Zielsetzung der Wiedereingliederung beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont, die für die Stelle wichtig sind. Füge Praktika, Weiterbildungen und besondere Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adaptionsphasenhaus Laim Prop e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sozialarbeiters in der stationären Suchttherapie und ambulanten Eingliederungshilfe. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der spezifischen Rolle. Frage beispielsweise nach den Methoden, die im Adaptionsphasenhaus verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.