Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb
Jetzt bewerben
Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb

Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit spannenden Aufgaben im Betrieb und in der Berufsschule.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das junge Talente fördert und langfristig bindet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine angemessene Vergütung, geregelte Arbeitszeiten und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft aktiv und profitiere von vielfältigen Karrierechancen nach der Ausbildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Engagement sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Das duale System bietet eine perfekte Kombination aus Theorie und Praxis.

28/02/2025 Bildquelle: stock.adobe.com Die Berufsausbildung in Deutschland folgt dem bewährten dualen System: Während Auszubildende einen Teil ihrer Zeit in einem Unternehmen verbringen und praktische Erfahrung sammeln, erhalten sie parallel Unterricht in einer Berufsschule. Dieses Modell hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, weil es eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht. Rechte und Pflichten von Auszubildenden Rechte: Anspruch auf eine angemessene Vergütung Anrecht auf geregelte Arbeitszeiten und Urlaub Erhalt eines Ausbildungsplans, der die Lernziele strukturiert Unterstützung durch einen Ausbilder im Betrieb Pflichten: Sorgfaltspflicht: Verantwortungsvoller Umgang mit Arbeitsmaterialien Lernpflicht: Aktive Teilnahme am Berufsschulunterricht Schweigepflicht: Keine Weitergabe betrieblicher Interna Vorteile für Unternehmen Viele Betriebe setzen gezielt auf die Ausbildung junger Talente, um Fachkräfte langfristig an sich zu binden. Die praxisnahe Schulung von Anfang an sorgt dafür, dass sich Auszubildende optimal in betriebliche Abläufe integrieren. Zudem bieten Förderprogramme finanzielle Unterstützung für ausbildende Unternehmen. Karrierechancen nach der Ausbildung Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung stehen viele Wege offen: Direkte Übernahme im Betrieb, Weiterbildung zum Meister oder Fachwirt oder sogar ein anschließendes Studium. Das System der beruflichen Bildung bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und stellt eine attraktive Alternative zum rein akademischen Bildungsweg dar. Tipp für Personalabteilungen: Setzen Sie frühzeitig auf Talentförderung durch eine strukturierte Ausbildungsbetreuung – das sichert Ihnen langfristig qualifizierte Fachkräfte! DISCLAIMER Alle Inhalte dieser Website dienen ausschließlich zur unverbindlichen Information und stellen keine rechtliche Beratung dar. Sie können eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung nicht ersetzen, insbesondere im Hinblick auf spezifische individuelle Fallkonstellationen. Daher erfolgt die Bereitstellung sämtlicher Informationen ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität.

Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb Arbeitgeber: adata Software GmbH

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung, die auf dem bewährten dualen System basiert. Wir fördern nicht nur die praktische Erfahrung unserer Auszubildenden, sondern bieten auch eine strukturierte Betreuung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Karrierechancen zu maximieren. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und persönlicher Entwicklung schaffen wir eine positive Arbeitskultur, die junge Talente ermutigt, ihre Zukunft aktiv zu gestalten.
A

Kontaktperson:

adata Software GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Unternehmen, bei denen du dich bewirbst. Jedes Unternehmen hat seine eigene Kultur und Werte, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Ausbildung und Karriere konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen und Lernbereitschaft am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Branche und dem Unternehmen, indem du aktuelle Entwicklungen und Trends recherchierst. Dies zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstorganisation
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement
Interesse an praktischen Tätigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Herausforderungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen zum Ausdruck bringen. Betone, warum du der ideale Kandidat bist und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildungsstelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler überprüfen. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell wirkt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei adata Software GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Stelle sicher, dass du einige Fragen vorbereitet hast, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Erwartungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Präsentiere deine Stärken

Überlege dir im Voraus, welche Stärken und Fähigkeiten du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Die richtige Kleidung kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Auszubildende in Deutschland – Zukunftsgestalter im Betrieb
adata Software GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>