Cloud System Engineer (w/m/d)
Cloud System Engineer (w/m/d)

Cloud System Engineer (w/m/d)

München Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Cloud System Engineer und arbeite an spannenden Container-Images und Private Cloud Anwendungen.
  • Arbeitgeber: Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München sucht innovative Talente.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder IT-Ausbildung mit Erfahrung; auch Berufseinsteiger sind willkommen.
  • Andere Informationen: Erfahrungen mit GitOps, DevSecOps und Kubernetes sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Aufgaben

  • Auswahl, Pflege und Bereitstellung von Container-Images für einen BSI-konformen Betrieb
  • Auswahl und Betrieb der Ecosystem-Softwarekomponenten und Private Cloud Anwendungen
  • Evaluierung und Implementierung neuer Technologien und Prozesse (DevSecOps)
  • Unterstützung und technische Beratung im Rahmen des 2nd-Level-Support

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl.-FH oder Bachelor) im Studienfach Informatik, Wirtschaftsinformatik oder ein technischer Informatikstudiengang und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich oder eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich und in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten (z.B. in Programmierung, Betriebssystemadministration, DevOps und Containertechnologie)
  • Auch Bachelorabsolventen (w/m/d) ohne Berufserfahrung sind willkommen und starten mit E10
  • Erfahrungen bei der Arbeitsweise nach GitOps und DevSecOps sowie dem Einsatz von Kubernetes-Orchestrierungstools
  • Erfahrungen im Bauen von Containerimages, idealerweise nach den Vorgaben des IT-Grundschutzes (BSI-, bzw. ISO-Standard)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Cloud System Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Adbv Freyung

Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Cloud System Engineers (w/m/d), die an innovativen Technologien und Prozessen interessiert sind. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Unternehmenskultur fördern wir kontinuierliches Lernen und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer zentralen Lage in München, die eine ideale Work-Life-Balance ermöglicht.
A

Kontaktperson:

Adbv Freyung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud System Engineer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Cloud-Technologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in DevSecOps und Kubernetes. Besuche Webinare oder Online-Kurse, um dein Wissen zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu Containertechnologien und GitOps. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Plattformen, die technische Interviewfragen anbieten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Cloud-Technologien! Teile deine Projekte oder Beiträge in sozialen Medien oder auf Plattformen wie GitHub. Dies kann potenzielle Arbeitgeber beeindrucken und zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud System Engineer (w/m/d)

Containertechnologie
Kubernetes-Orchestrierung
DevSecOps
GitOps
IT-Grundschutz (BSI-Standard)
ISO-Standards
2nd-Level-Support
Technische Beratung
Softwarekomponenten-Management
Evaluierung neuer Technologien
Prozessimplementierung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Analytisches Denken
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere dein Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik sowie deine Berufserfahrung im Bereich Cloud-Systeme und Containertechnologie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Cloud System Engineer interessierst und wie deine Erfahrungen mit DevSecOps und Kubernetes dir helfen werden, einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Erfahrung mit GitOps, Container-Images und den IT-Grundschutz. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Professionalität zu unterstreichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adbv Freyung vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Kubernetes, DevSecOps und Containertechnologie. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte, die du durchgeführt hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Auswahl, Pflege und Bereitstellung von Container-Images demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Probleme gelöst und zum Erfolg von Projekten beigetragen hast.

Zeige deine Lernbereitschaft

Da auch Bachelorabsolventen ohne Berufserfahrung willkommen sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft zu lernen und dich weiterzuentwickeln zu betonen. Sprich über Fortbildungen oder Selbststudium in relevanten IT-Fachgebieten, um dein Engagement zu zeigen.

Kommuniziere klar auf Deutsch

Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und erkläre deine Gedanken strukturiert, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.

Cloud System Engineer (w/m/d)
Adbv Freyung
A
  • Cloud System Engineer (w/m/d)

    München
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-25

  • A

    Adbv Freyung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>