Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and support GIS infrastructure, including ArcGIS and QGIS.
- Arbeitgeber: Join the Landesamt für Digitalisierung, a key player in digital transformation in Bavaria.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a stable work environment with opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team that impacts public services through technology.
- Gewünschte Qualifikationen: IT training or geomatics background with relevant experience required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a supportive team culture await you!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Betrieb und Administration der GIS-Infrastruktur (sowohl ArcGIS Enterprise als auch QGIS)
- First Level Support für GIS-Anfragen aus den unterschiedlichen Behörden des Freistaats Bayern
- Organisation und Koordination interner Abläufe (Mailverkehr, Terminbearbeitung, Protokollierung)
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z. B. als Fachinformatiker (w/m/d), Kaufmann/-frau (w/m/d) für Digitalisierungsmanagement oder IT-System-Management mit mehrjähriger Berufserfahrung und in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten oder
- eine abgeschlossene Ausbildung als Geomatiker (w/m/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung und umfassenden Fachkenntnissen
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München
Kundenservice
Telefon +49892129-1111
Telefax +49892129-1113
E-Mail
telefonisch erreichbar
Mo-Do 08.00-16.00 Uhr
Fr 08.00-14.00 Uhr
#J-18808-Ljbffr
IT-Administrator (w/m/d) Geoinformationssysteme Arbeitgeber: Adbv Freyung
Kontaktperson:
Adbv Freyung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator (w/m/d) Geoinformationssysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Geoinformationssysteme arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im GIS-Bereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit ArcGIS und QGIS. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du als IT-Administrator auch den First Level Support leisten wirst, ist es wichtig, dass du gut mit verschiedenen Behörden kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator (w/m/d) Geoinformationssysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung mit GIS-Infrastrukturen wie ArcGIS oder QGIS hast, stelle dies klar heraus. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als IT-Administrator im Bereich Geoinformationssysteme erklärt. Zeige, warum du gut ins Team passt und was du zur Organisation beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adbv Freyung vorbereitest
✨Verstehe die GIS-Technologien
Mach dich mit den spezifischen GIS-Technologien wie ArcGIS Enterprise und QGIS vertraut. Sei bereit, Fragen zu diesen Tools zu beantworten und zeige, dass du praktische Erfahrungen damit hast.
✨Bereite dich auf Support-Szenarien vor
Da du First Level Support leisten wirst, überlege dir typische Anfragen, die von Behörden kommen könnten. Übe, wie du diese Anfragen effizient und freundlich bearbeiten würdest.
✨Organisationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Organisation interner Abläufe ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Weiterbildung
Hebe deine Fortbildungen in IT-Fachgebieten hervor. Erkläre, wie diese Weiterbildungen dir helfen, die Anforderungen der Stelle besser zu erfüllen und welche praktischen Kenntnisse du daraus gewonnen hast.