Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Maschinen einrichtet und Produktionsanlagen überwacht.
- Arbeitgeber: Ein familiengeführtes Unternehmen mit internationalem Einfluss und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Gesundheitsbonus, E-Bike-Leasing und ein Fitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Tolle technische Herausforderungen und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss, Interesse an Technik und handwerklichen Tätigkeiten.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer von 3 Jahren mit Berufsschule in Lüdenscheid.
Unsere Produkte werden in über 59 Länder exportiert. Du hast Spaß an technischen Aufgabenstellungen zu tüfteln und bastelst in deiner Freizeit gern? Dann ist die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) genau dein Ding! Unsere verschiedenen Nadeln werden in vielen unterschiedlichen Fertigungsschritten verarbeitet, wozu wir eine Vielzahl an Maschinen verwenden. Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) kümmerst du dich um den reibungslosen Ablauf unserer Produktion.
Was Du bei uns lernst:
- Technische Grundlagen: Drehen, Schweißen und Fräsen
- Grundlagen über verschiedene Werkstoffe
- Expertenwissen rund um moderne Steuerungstechnik, Pneumatik-, Hydraulik-, Elektro-, konventionelle und CNC-Technik
- Störungen erkennen und beheben
- Einrichtung, Inbetriebnahme, Steuerung, Überwachung und Wartung von Produktionsanlagen
Was Du mitbringen solltest:
- Qualifizierender Abschluss der Mittelschule/Hauptschule oder Mittlere Reife/Mittlerer Schulabschluss
- Mathematik, Physik und Technik sind deine Lieblingsfächer
- Technik und handwerkliche Tätigkeiten machen dir Spaß
- Der Umgang mit komplexen Maschinen begeistert dich
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Was wir Dir bieten:
- Familiengeführtes Familienunternehmen mit Nähe zum Mitarbeitenden
- Gutes Teamklima
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Gesundheitsbonus
- E-Bike-Leasing
- Corporate Benefits
- Fitnessprogramm mit ausgebildeten Trainern
- Mitarbeiterapp
- Monatlich stattfindende Betriebsgespräche
- Pflegelotsen als Ansprechpartner
- Du-Kultur im gesamten Unternehmen
Fakten zur Ausbildung Werkzeugmechaniker/in:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Zuständige Berufsschule: Lüdenscheid, Berufskolleg für Technik
- Abteilungen/Tätigkeitsbereiche:
- Werkzeugbau: Anfertigung und Wartung von Stanz-, Schnitt- und Umformwerkzeugen
- Instandhaltung: Reparatur und Wartung von Werkzeugen und Maschinen
- Fertigung: Bearbeitung von Werkstücken mittels Fräsen, Drehen, Schleifen
- Qualitätskontrolle: Prüfen von gefertigten Teilen
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: addi - Gustav Selter GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
addi - Gustav Selter GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen, die in der Werkzeugmechanik verwendet werden. Zeige dein Interesse an technischen Innovationen, indem du dich mit aktuellen Trends in der Branche auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Freizeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ob durch Hobbys wie Modellbau oder das Reparieren von Geräten – alles, was deine handwerklichen Fähigkeiten zeigt, kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Maschinenbau und Werkzeugmechanik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf Störungen und Wartung von Maschinen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsinhalte.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine technischen Fähigkeiten eingehen. Erwähne, welche Erfahrungen du mit Maschinen hast und warum dir technische Aufgaben Spaß machen.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker interessierst und was dich an der Arbeit begeistert. Zeige deine Motivation und dein Interesse am Unternehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei addi - Gustav Selter GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen wie Drehen, Schweißen und Fräsen zu beantworten. Zeige dein Interesse an diesen Themen und bringe Beispiele aus deiner Freizeit mit, in denen du mit Technik gearbeitet hast.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Ausbildung praktische Fähigkeiten erfordert, könnte es sein, dass du während des Interviews eine praktische Aufgabe oder ein Problem lösen musst. Übe im Vorfeld, um deine handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über das Unternehmen und bereite Fragen zur Unternehmenskultur und den angebotenen Benefits vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Räumliches Vorstellungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem räumlichen Vorstellungsvermögen zu beantworten. Du könntest gebeten werden, technische Zeichnungen zu interpretieren oder Lösungen für bestimmte Probleme zu skizzieren.