Auf einen Blick
- Aufgaben: Be part of a multidisciplinary team providing specialized outpatient addiction treatments.
- Arbeitgeber: Join Addiction Neuchâtel, dedicated to supporting adults facing addiction challenges.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract with flexible working conditions and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a dynamic and collaborative setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Required: HES nurse, educator, psychologist, or equivalent with experience in addiction preferred.
- Andere Informationen: Position starts on July 1, 2025; apply by April 30, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Active au sein d’une équipe pluridisciplinaire, la personne engagée sera chargée d’assurer des traitements ambulatoires spécialisés en addiction et destinés à des patients adultes. Elle prodigue un accompagnement de type bio-psycho-social, en portant une attention spécifique aux aspects addictologiques tout en incluant dans son suivi les aspects psychologiques, sociaux et biologiques associés, dans la limite de son champ de compétence.
Profil souhaité :
- Formation d’infirmier-ère HES, d’éducateur-trice HES, de psychologue ou formation jugée équivalente, avec si possible une expérience dans le domaine des addictions
- Autonomie et capacité à travailler en équipe pluridisciplinaire et en réseau
- Flexibilité, polyvalence et bon sens de l’organisation
- Permis de conduire de catégorie B
Type de contrat : durée indéterminée
Lieu de travail : Fleurier
Entrée en fonction : 1er juillet 2025 ou date à convenir
Conditions d’engagement : selon les conditions de la CCT-ES du canton de Neuchâtel
Délai de postulation : 30 avril 2025
Pour tout renseignement complémentaire, vous pouvez contacter M. Patrick Moser, responsable de site au 032 886 86 50. Votre candidature, accompagnée des documents usuels, est à adresser à : Addiction Neuchâtel « RH - postulation », Rue de la Paix 133, 2300 La Chaux-de-Fonds ou directement par email.
Référent-e psychosocial-e à 80% Arbeitgeber: Addiction Neuchâtel
Kontaktperson:
Addiction Neuchâtel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Référent-e psychosocial-e à 80%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Psychosoziale Betreuung und Suchttherapie zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Suchttherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um dich über die spezifischen Herausforderungen in der Region Neuchâtel zu informieren. Wenn du zeigst, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und darauf eingehen kannst, wird das deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Référent-e psychosocial-e à 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Référent-E Psychosocial-E interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der Suchtbehandlung ein und erläutere, wie diese dich für die Stelle qualifizieren.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine Ausbildung und relevante Erfahrungen klar darzustellen. Wenn du eine Ausbildung als Pflegefachperson HES, Erzieherin HES oder Psychologe hast, stelle sicher, dass dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben gut sichtbar ist.
Teamfähigkeit betonen: Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Addiction Neuchâtel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich der Psychosozialen Betreuung und Suchttherapie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multidisziplinären Team ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen in der Suchttherapie können variieren. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn geschehen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.