Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Mathematisch-technischer Softwareentwickler und arbeite an individuellen Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das maßgeschneiderte Software für unsere Kunden entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit persönlichem Kontakt und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und trage zu spannenden Projekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathematik und Technik sowie die Bereitschaft, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Schick uns deine Bewerbung mit Referenzen und Arbeitsproben – wir freuen uns auf dich!
Join us und schick uns Deine Bewerbung für einen kombinierten Ausbildungs- und Studienplatz zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler*in (MATSE)! Alles, was Du wissen musst und wie Du Dich bewirbst, findest du hier. Wir freuen uns auf Dich!
Über den Arbeitgeber:
- Fachlich sicher und breit aufgestellt – wir erstellen individuelle Softwarelösungen je nach Kundenbedarf.
- Dabei verlieren wir nie den persönlichen Kontakt, arbeiten pragmatisch und vertrauensvoll.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung inklusive Referenzen und Arbeitsproben. Stell Dich gerne vor und erzähle etwas über Dich. Wir sind gespannt!
Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE), (m/w/d) Arbeitgeber: addmore GmbH
Kontaktperson:
addmore GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE), (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen für die Position gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Softwareentwicklung, insbesondere in der Mathematik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmieraufgaben und mathematische Probleme übst. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und Selbstvertrauen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung, indem du an Projekten arbeitest, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Teile diese Projekte in deinem Portfolio, um uns einen Eindruck von deinem Können zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE), (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache Dir Notizen zu den geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Überlege, wie Deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen passen.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein Anschreiben, das Deine Motivation für die Stelle als Mathematisch-technischer Softwareentwickler (MATSE) deutlich macht. Gehe darauf ein, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Dich an dem Unternehmen anspricht.
Füge Referenzen und Arbeitsproben hinzu: Bereite relevante Referenzen und Arbeitsproben vor, die Deine Fähigkeiten im Bereich Softwareentwicklung unter Beweis stellen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut strukturiert und professionell präsentiert sind.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei addmore GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Als Mathematisch-technischer Softwareentwickler wirst Du wahrscheinlich mit technischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass Du die Grundlagen der Programmierung und Mathematik beherrschst und bereit bist, Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren.
✨Präsentiere Deine Projekte
Zeige während des Interviews Beispiele Deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte. Dies gibt dem Arbeitgeber einen Einblick in Deine Fähigkeiten und zeigt, dass Du praktische Erfahrungen hast, die für die Position relevant sind.
✨Sei bereit, über Deine Motivation zu sprechen
Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung zum MATSE interessierst und was Dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Eine klare Motivation kann den Unterschied machen und zeigt Dein Engagement.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Fragen zu den Projekten, dem Team oder der Unternehmenskultur können besonders wertvoll sein.