Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patient:innen eigenverantwortlich und entwickle digitale Gesundheitslösungen.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und ein modernes Büro in Zürich warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Gesundheitsprodukte und arbeite in einem dynamischen Team mit Experten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Interesse an digitaler Gesundheit erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Für ein innovatives Unternehmen im Bereich digitaler Gesundheitslösungen suchen wir eine engagierte Fachärztin oder Facharzt, die moderne Technologien mit Präventivmedizin verbinden möchte. Hier kannst du aktiv an der Weiterentwicklung zukunftsweisender Gesundheitskonzepte mitwirken!
Aufgaben
- Eigenverantwortliche Betreuung von ambulanten Patient:innen nach aktuellen medizinischen Standards
- Individuelle Beratung zu Präventionsmaßnahmen und gesundheitsfördernden Strategien
- Durchführung von Diagnostik, Befundung und evidenzbasierter Triage
- Entwicklung und Optimierung telemedizinischer Prozesse und digitaler Gesundheitsangebote
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Weiterentwicklung der medizinischen Dienstleistungen
- Integration moderner Technologien in die ärztliche Betreuung
Profil
- Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin oder verwandten Bereichen (z. B. Kardiologie, Endokrinologie)
- Anerkennung zur Berufsausübung in der Schweiz, idealerweise im Kanton Zürich
- Erfahrung und Interesse an präventiver Medizin, insbesondere in kardiometabolischen Bereichen
- Begeisterung für digitale Gesundheitslösungen und moderne Technologien
- Strukturierte, eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke und Freude an der Begleitung von Patient:innen in einer beratenden Rolle
Vorteile
- Gestaltungsspielraum in einem dynamischen und zukunftsorientierten Unternehmen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Experten aus Medizin, Technologie und Gesundheitswirtschaft
- Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten (Remote/Homeoffice möglich)
- Modernes Büro in Zürich mit attraktiven Benefits und inspirierendem Umfeld
- Direkte Mitgestaltung innovativer Gesundheitsprodukte und digitaler Lösungen
- Eine verantwortungsvolle Rolle mit langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten
Facharzt Allgemeine Innere Medizin (m,w,d), temporär, 50-100% Arbeitgeber: Adecco Medical & Clinical Experts
Kontaktperson:
Adecco Medical & Clinical Experts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Allgemeine Innere Medizin (m,w,d), temporär, 50-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der digitalen Gesundheitsbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Gesundheitsversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung in der Präventivmedizin Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Integration von Technologie in die Patientenversorgung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du moderne Technologien in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast oder einsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten kannst, um innovative Gesundheitslösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Allgemeine Innere Medizin (m,w,d), temporär, 50-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Erfahrungen in der präventiven Medizin. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für digitale Gesundheitslösungen und moderne Technologien widerspiegelt. Betone, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der medizinischen Dienstleistungen beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der ambulanten Patientenbetreuung und der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zeigen. Beispiele aus der Praxis sind hier besonders wertvoll.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie deinen Facharzttitel, enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adecco Medical & Clinical Experts vorbereitest
✨Verstehe die digitale Gesundheitslandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der digitalen Gesundheit. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an innovativen Lösungen hast und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Bereite dich auf Fragen zur Präventivmedizin vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen und Ansichten in der präventiven Medizin, insbesondere in kardiometabolischen Bereichen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle eine beratende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du Patient:innen erfolgreich beraten und unterstützt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um innovative Gesundheitslösungen zu entwickeln.