Gebäudetechnikplaner / in Heizung, Lüftung oder Sanitär
Jetzt bewerben
Gebäudetechnikplaner / in Heizung, Lüftung oder Sanitär

Gebäudetechnikplaner / in Heizung, Lüftung oder Sanitär

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
adecco

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du planst innovative Gebäudetechnikprojekte von der Idee bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Projekte, persönliche Entwicklung durch Weiterbildung und interne Förderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäude mit Technik, Präzision und Nachhaltigkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner EFZ und CAD-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Fliessende Deutschkenntnisse sind ein Muss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für ein innovatives Unternehmen wird ein engagierter Gebäudetechnikplaner EFZ gesucht, der Technik mit Präzision und Nachhaltigkeit verbindet. Ob Heizung, Lüftung, Klima oder Sanitär – Deine Pläne sorgen dafür, dass Gebäude leben.

  • Du begleitest Projekte von der Vorstudie bis zur Inbetriebnahme.
  • Du prüfst Pläne, Berechnungen und sorgst für eine saubere Dokumentation.
  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner EFZ (Heizung, Lüftung oder Sanitär).
  • Du fühlst Dich wohl im Umgang mit CAD-Programmen (z. B. AutoCAD, Revit, Plancal Nova).
  • Du sprichst und schreibst fliessend Deutsch.

Spannende Projekte mit technischem Tiefgang. Persönliche Entwicklung durch Weiterbildung und interne Förderung.

adecco

Kontaktperson:

adecco HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gebäudetechnikplaner / in Heizung, Lüftung oder Sanitär

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Gebäudetechnikbranche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man dort von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, relevante Gruppen zu finden und dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen, was deine Sichtbarkeit erhöht.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Gebäudetechnikplaner recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen mit CAD-Programmen konkret darstellen kannst, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechnikplaner / in Heizung, Lüftung oder Sanitär

CAD-Kenntnisse (z. B. AutoCAD, Revit, Plancal Nova)
Technisches Verständnis
Präzision in der Planung
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Dokumentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Berechnungsfähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das innovative Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Gebäudetechnikplaner.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle des Gebäudetechnikplaners wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Kenntnisse in CAD-Programmen und deine Erfahrung in der Planung von Heizung, Lüftung oder Sanitär.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für Technik und Nachhaltigkeit.

Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei adecco vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du als Gebäudetechnikplaner arbeitest, solltest du dich auf technische Fragen zu Heizung, Lüftung und Sanitär vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Projekten, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Kenntnisse in CAD-Programmen hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit CAD-Programmen wie AutoCAD, Revit oder Plancal Nova im Interview betonst. Zeige, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast, um präzise und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Dokumentation und Projektmanagement ansprechen

Sprich über deine Fähigkeiten in der Dokumentation und im Projektmanagement. Erkläre, wie du Pläne prüfst und sicherstellst, dass alles sauber dokumentiert ist, um einen reibungslosen Ablauf von der Vorstudie bis zur Inbetriebnahme zu gewährleisten.

Interesse an persönlicher Entwicklung zeigen

Zeige dein Interesse an Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Informiere dich über die Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und erkläre, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln möchtest, um einen wertvollen Beitrag zu leisten.

Gebäudetechnikplaner / in Heizung, Lüftung oder Sanitär
adecco
Jetzt bewerben
adecco
  • Gebäudetechnikplaner / in Heizung, Lüftung oder Sanitär

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-24

  • adecco

    adecco

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>