Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von älteren Menschen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Renommierte Institution im Kanton Zürich, die liebevolle Betreuung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Wertschätzendes Arbeitsumfeld, flexible Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensqualität älterer Menschen bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer/-in SRK und Einfühlungsvermögen erforderlich.
- Andere Informationen: Kontakt für Fragen: Susan Popovic unter 0582334480.
Für eine renommierte Institution im Kanton Zürich, die betagten Menschen ein liebevolles Zuhause mit professioneller Betreuung bietet, suchen wir zur Verstärkung des Pflegeteams eine engagierte und einfühlsame Persönlichkeit als Pflegehelfer/-in SRK.
Aufgaben
- Sie übernehmen gemeinsam mit einem interdisziplinären Team die Betreuung und Pflege von Bewohnerinnen und Bewohnern mit unterschiedlichsten Bedürfnissen.
- Dabei leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu deren Wohlbefinden und Lebensqualität.
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer/-in SRK
- Erfahrung in der Langzeitpflege von Vorteil
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit älteren Menschen
- Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Flexibilität und Humor im Pflegealltag
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteile
- Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Zusammenarbeit und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen.
- Die Institution bietet zeitgemässe Anstellungsbedingungen, eine sorgfältige Einarbeitung sowie Entwicklungsmöglichkeiten im pflegerischen Bereich.
Kontaktinformationen: Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot hast, kontaktiere bitte Susan Popovic unter 0582334480.
Pflegehelfer SRK (w,m,d) - Helfer in Zürich Oberland Arbeitgeber: Adecco.

Kontaktperson:
Adecco. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelfer SRK (w,m,d) - Helfer in Zürich Oberland
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Institution, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte und Mission verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Einfühlsamkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und deinen Humor! In der Pflege ist es wichtig, auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben. Teile Anekdoten, die deine positive Einstellung und Anpassungsfähigkeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelfer SRK (w,m,d) - Helfer in Zürich Oberland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Pflegehelfer/-in SRK interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer/-in SRK und relevante Erfahrungen in der Langzeitpflege. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliche Eigenschaften: Gehe auf deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Flexibilität ein. Beschreibe, wie du Einfühlungsvermögen und Humor in deinen Arbeitsalltag integrierst und wie dies zur Lebensqualität der Bewohner beiträgt.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch und gib an, dass du bei Fragen jederzeit zur Verfügung stehst. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adecco. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegehelfer/-innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit älteren Menschen und deinen Erfahrungen in der Langzeitpflege.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen und gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere die Institution, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die Art der Betreuung, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Belastbarkeit
Der Pflegealltag kann herausfordernd sein. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Flexibilität und Belastbarkeit unter Beweis gestellt hast. Das wird den Interviewern zeigen, dass du gut mit Stress umgehen kannst.