Auf einen Blick
- Aufgaben: Kalibrierung von thermischen Anlagen und Messgeräten, Kundenkommunikation und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens fünf Wochen Urlaub, 40-Stunden-Woche und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Entwicklungschancen und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre in relevanten Bereichen und gute PC-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind ein Muss, Französischkenntnisse sind ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen einer Prüfmittelüberwachung sowie der gesteigerten Nachfrage sucht unser Kunde eine oder einen Techniker*in für den Innen- und Aussendienst.
Aufgaben:
- Selbstständige und termingerechte Kalibrierung von thermischen Anlagen (Öfen, Inkubatoren, Kühlschränke), Thermometer und Logger sowie Volumenmessgeräten wie Mikropipetten und Luftkeimsammler. Dies unter der Berücksichtigung der Norm EN ISO 17025 und aller Arbeitsanweisungen.
- Termingerechte Abwicklung von Kalibrierungen und Rückmeldung an den Kunden.
- Führung der Arbeitsrapporte über die durchgeführten Kontroll- und Unterhaltsarbeiten.
- Bedarfsgerechte Bestellung von Ersatzteilen und Kleinmaterialien.
- Bedienen der relevanten Anlagen (während der Kalibrierung).
Profil:
- Eine abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung als Polymechaniker*in, Automatiker*in, Laborant*in, Elektromechaniker*in, Elektroniker*in, Multimediatechniker*in, Diagnostiker*in oder gleichwertige Ausbildung.
- Berufserfahrung als Messtechniker*in, Elektroniker*in oder Laborant*in von Vorteil.
- Erfahrung im GLP-Umfeld oder ISO 17025 akkreditierten Bereich von Vorteil.
- Teamfähigkeit, respektvoller Umgang, Flexibilität und Belastbarkeit werden vorausgesetzt.
- PC-Anwenderkenntnisse MS Office ist absolutes Muss.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, Französisch wäre ein Plus.
Vorteile:
- Eine ausführliche Einführung in Ihr neues Tätigkeitsgebiet.
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gute Anstellungsbedingungen, wie z.B. minimum fünf Wochen Urlaub, 40 Stunden Woche sowie ein attraktives Spesenreglement und faire Entlöhnung.
Techniker*in für den Innen- und Aussendienst 100% Arbeitgeber: Adecco

Kontaktperson:
Adecco HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker*in für den Innen- und Aussendienst 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Norm EN ISO 17025, da diese für die Kalibrierung von thermischen Anlagen entscheidend ist. Zeige in Gesprächen, dass du die Anforderungen und Standards verstehst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Messtechnik oder verwandten Bereichen. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Kalibrierungen und den Umgang mit verschiedenen Geräten klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in für den Innen- und Aussendienst 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Techniker*in im Innen- und Außendienst wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Berufsausbildung und Erfahrungen im GLP-Umfeld oder ISO 17025.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit sowie deine PC-Anwenderkenntnisse.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adecco vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Techniker*in sowohl im Innen- als auch im Außendienst technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Kalibrierung und den relevanten Normen wie EN ISO 17025 vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, respektvoll und flexibel mit Kollegen umzugehen.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da PC-Anwenderkenntnisse in MS Office ein absolutes Muss sind, solltest du während des Interviews deine Erfahrungen mit diesen Programmen hervorheben. Erkläre, wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast, um Arbeitsrapporte zu führen oder Kalibrierungsdaten zu dokumentieren.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich, während Französisch ein Plus ist. Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen und vielleicht sogar einige Sätze in Englisch oder Französisch zu verwenden, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.