Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our Kita team in language education and family collaboration.
- Arbeitgeber: Join Adelby 1, a nurturing environment for children's growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, professional development, and perks like E-Bike leasing.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's language skills while growing your career.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a background in early childhood education or relevant experience.
- Andere Informationen: This is a part-time position covering parental leave until December 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)
Für unsere Kita Hafenkinder suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft für die sprachliche Bildung (m/w/d) für 19,5 Wochenstunden. Bis Dezember 2025 übernimmst du die Elternzeitvertretung in unserer Kita. Nach erfolgreicher Vertretung hast du die Möglichkeit in einen anderen Bereich von Adelby 1 zu wechseln.
Teilzeit
Referenz: 2024.02 Fachkraft sprachliche Bildung Hafenkinder
Ihre Aufgaben
- Beratung, Begleitung und Unterstützung des Kita-Teams bei den Themen „Alltagsintegrierte sprachliche Bildung“, „Zusammenarbeit mit den Familien“ und „Inklusive Pädagogik“
- Durchführung von internen Fortbildungseinheiten zu den Themen des Landesprogramms
- Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption zu den Themen des Landesprogramms (gemeinsam mit der Kita-Leitung)
Ihre Qualifikationen
- pädagogische Fachkraft (gem. § 28 Abs. 1 KiTaG) oder einschlägige berufliche Erfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung und Förderung und / oder sprachlichen Bildung
- Zusatzqualifikationen in den Bereichen sprachliche Bildung, frühkindliche Bildung und Förderung von Kindern sowie Erwachsenenbildung wünschenswert
- Offenheit für die Zusammenarbeit im Team, Fähigkeit zum Perspektivwechsel und Empathie
Das bieten wir Ihnen:
- Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Einrichtungskonzeption
- Regelmäßige Team- und Dienstbesprechungen
- Trägerweite Fachberatung
- Fort- und Weiterbildung u.a. in unserer internen Akademie 1
- Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens
- Sonderzahlung, E-Bike-Leasing, deutschlandweites Firmenfitness mit Wellpass EGYM und Bezuschussung zum Job- bzw. Deutschlandticket
Die unternehmensweiten Benefits sind hier dargestellt:
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest du uns über unser Bewerbungsformular zu.
Alternativ kannst du dich auch per E-Mail ( ) oder per Post bei uns bewerben:
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste gGmbH
Personalabteilung Sabine Bieritz
Waitzstraße 6
24937 Flensburg
Du hast Fragen zu den Aufgaben oder zur Einrichtung?
Dann schreibe uns eine kurze E-Mail an
Wenn du Fragen zum Bewerbungsprozess hast, wende dich gerne an die Personalabteilung:
Jetzt bewerben!
Zusätzliche Informationen:
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d) Arbeitgeber: Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste gGmbH
Kontaktperson:
Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Ziele des Landesprogramms zur sprachlichen Bildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Entwicklungen und Methoden kennst und bereit bist, diese in der Kita umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der inklusiven Pädagogik und der Zusammenarbeit mit Familien verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Einrichtung und den Aufgaben zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen, die dir bei der Entscheidungsfindung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für sprachliche Bildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich der sprachlichen Bildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sprachliche Bildung und deine Erfahrungen in der frühkindlichen Förderung darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Empathie.
Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Fragen klären: Wenn du Fragen zu den Aufgaben oder zur Einrichtung hast, zögere nicht, uns eine kurze E-Mail zu schreiben. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Adelby 1 Kinder- und Jugenddienste gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über die aktuellen Trends und Methoden in der sprachlichen Bildung sowie über inklusive Pädagogik. Zeige im Interview, dass du mit den Themen des Landesprogramms vertraut bist und bereit bist, diese in der Kita umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervor. Betone deine Fähigkeit zum Perspektivwechsel und Empathie, da dies für die Arbeit im Team und mit Familien entscheidend ist.
✨Fortbildungserfahrungen teilen
Erzähle von deinen bisherigen Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in den Bereichen sprachliche Bildung und frühkindliche Förderung. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen zur Einrichtung und zu den Aufgaben vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Kita zu erfahren.