Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Bodenschutz und Altlasten.
- Arbeitgeber: Die LUBW ist das Kompetenzzentrum für Umwelt- und Naturschutz in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Schutz unserer Umwelt bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent mit Schwerpunkt Umweltschutztechnik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Frauen und schwerbehinderte Menschen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Abteilung Nachhaltigkeit und Naturschutz in Karlsruhe eine / einen
Technische Assistentin / Technischen Assistenten (w / m / d) mit Schwerpunkt Umweltschutz- / Chemie- / Agrartechnik
zur Mitarbeit im Referat Boden, Altlasten. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit.
Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Die Aufgaben im Referat Boden, Altlasten umfassen die Themen vor- und nachsorgender Bodenschutz, Bodenmonitoring, Moorkataster, Bodenschutz- und Altlastenkataster, Bewertung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten und schädlichen Bodenveränderungen sowie das Anerkennungsverfahren für Sachverständige in diesem Fachbereich.
Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Bearbeitung von Anfragen zum Bodenschutz- und Altlastenkataster
- Erfassung von Daten in der Datenbank Bewertungskommission Altlasten und schädliche Bodenveränderungen
- Aktualisierung und Pflege der Kontaktdatenbank Altlasten und Boden
- Planung und Durchführung von Geländearbeiten incl. Probennahmen im Rahmen der Bodendauerbeobachtung und des Moorbodenschutzes
- Bereitstellung von Bodenproben für die chemische Analytik
- Anwendung der Mediendatenbank zur Archivierung von Fotos
Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent mit staatlicher Anerkennung und Schwerpunkt in Umweltschutztechnik, Chemietechnik, Agrartechnik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Umgang mit Datenbanksystemen
- engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
- gute Konstitution und Flexibilität für die Arbeit im Freien
- Besitz eines Führerscheins
- gute Ausdrucksweise in deutscher Sprache
Gehalt und Perspektive:
- Vergütung bis Entgeltgruppe 7 TV-L
- flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- JobBike BW und Zuschuss zum JobTicket BW
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- Sinnhaftigkeit: Einen Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben in einem kompetenten und engagierten Team.
- Gemeinwohlorientierung: Mit Ihrer Tätigkeit helfen Sie mit, unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und arbeiten aktiv mit, eine intakte Umwelt und ein gesundes Klima zu erhalten.
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
- 12.2024
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer – OZ 63 / 2024 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Sie haben noch Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Stark (Tel.: 0721 / 5600-1438). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Weis (Tel.: 0721 / 5600-1538) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Technische Assistentin / Technischer Assistent (w/m/d) mit Schwerpunkt Umweltschutz- / Chemie- /... Arbeitgeber: adh Personal Thüringen
Kontaktperson:
adh Personal Thüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Assistentin / Technischer Assistent (w/m/d) mit Schwerpunkt Umweltschutz- / Chemie- /...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen im Bereich Umweltschutz und Altlasten. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Datenbanksystemen und Geländearbeiten betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz! Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen möchtest. Deine Leidenschaft kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistentin / Technischer Assistent (w/m/d) mit Schwerpunkt Umweltschutz- / Chemie- /...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die LUBW: Informiere dich über die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg und ihre Aufgaben im Bereich Umweltschutz und Naturschutz. Dies hilft dir, ein besseres Verständnis für die Stelle und deren Anforderungen zu entwickeln.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und aktuell sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umweltschutz und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben im Referat Boden, Altlasten beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der LUBW ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei adh Personal Thüringen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Umweltschutz, Chemie und Agrartechnik. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Datenbanksysteme
Da der Umgang mit Datenbanksystemen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu erläutern. Sei bereit, spezifische Software oder Tools zu nennen, mit denen du gearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert soziale Kompetenz und Teamfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu demonstrieren.
✨Fragen zur Stelle stellen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Abteilung, den Projekten oder den Herausforderungen stellst, die das Team aktuell hat. Dies zeigt, dass du dich mit der Rolle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.